Referenzen für eHumanities-Projekte

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlags entwickeln und betreiben laufend anspruchsvolle webbasierte geisteswissenschaftliche Publikationsprojekte wie XML-Lexika oder Datenbanken. In enger Kooperation mit den herausgebenden Wissenschafterinnen und Wissenschaftern sowie dem Institut für Informationsverarbeitung und Computer Medien der Technischen Universität Graz werden Strukturen, Prozesse und Datenmodelle entwickelt und erfolgreich in nachhaltige Publikationssysteme umgesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf XML-Technologie.

 

Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM), Abteilung Musikwissenschaft, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

OESTERREICHISCHES MUSIKLEXIKON

http://www.musiklexikon.ac.at 

Crossmedia-Publikation

Projektstart: 2000, Veröffentlichung: 2002. Aufgabe war die Erstellung eines webbasierten Redaktionssystems für ein Lexikon mit geplanten 7500 Lemmata, das gleichzeitig im Web und als gedruckte Ausgabe erscheinen soll. Erstellung eines XML-Schemas, Redaktionsarbeitsplätze, Web-to-Print-Exportschnittstelle und Re-Import der Daten nach Imprimatur. RDFa-Ausgabe. Veröffentlichung auf dem Hyperwave Content Management System unter Oracle und Verity.

 

Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), Abteilung Europa, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

LEXIKON ZUR KELTISCHEN ARCHÄOLOGIE

http://www.austriaca.at/kl?frames=yes 

Crossmedia-Publikation

Mehrsprachiges internationales Publikationsprojekt mit 2000 Lemmata, erstellt von 300 freien Mitarbeitern aus 20 Ländern und einer Redaktion in Wien. Projektstart: 2006, Veröffentlichung 2012. XML-Enzyklopädie. Gleichzeitiges Erscheinen einer identen Online- und einer gedruckten Ausgabe. Plattform: Hyperwave CMS, Oracle, Verity

 

Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), Abteilung für Europa, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

GRÄBERFELD FRANZHAUSEN

http://www.austriaca.at/franzhausen-kokoron2/index.html 

Online-Datenbank

Zusammenführung einer MS-Access-Datenbank und MS-Word-Publikation in eine XML-Repräsentanz mit strukturiertem Browsing, Anzeige von Skizzen in verschiedenen Größen und Auflösungen. Projektstart: 2008, Veröffentlichung 2009, Redesign 2010.

 

Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), Abteilung Europa, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien

ARCHAEOLOGIA AUSTRIACA

p+eJournal

Open Journal Systems-Hosting

Ab 2014


Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA), Abteilung Ägypten und Levante, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Institut für Ägyptologie der Universität Wien
Österreichisches Archäologisches Institut, Wien
Humboldt Universität, Berlin
Harvard Semitic Museum

ÄGYPTEN UND LEVANTE / EGYPT AND THE LEVANT

p+eJournal

Open Journal Systems-Hosting

Ab 2014


Österreichische Akademie der Wissenschaften

MOTIFINDEX DER MITTELALTERLICHEN ERZÄHLLITERATUR

http://www.austriaca.at/motifindex/sn-motif/intro.xml

Online-Referenzwerk (Topic Map)

Übernahme von MS Word-Daten aus einem 7bändigen Werk zu den Motiven mittelalterlicher weltlicher Erzählliteratur, das im Verlag DeGruyter Anfang der 2000er-Jahre erschienen ist. Konvertierung in XML und Erstellung einer Topic Map. Veröffentlichung: 2009

 

Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ), Abteilung Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ÖSTERREICHISCHES BIOGRAPHISCHES LEXIKON online

http://www.biographien.ac.at

Crossmedia-Publikation

Das Österreichische Biographische Lexikon erscheint seit den 1950er Jahren in gedruckten Lieferungen. Diese wurden in einem ersten Schritt digitalisiert, ein XML-Index erstellt und ein Lexikon-Workspace eingerichtet. Projektstart: 2004, Veröffentlichung: 2005. In einem weiteren Ausbauschritt wurden die Texte digital in XML erfasst, verlinkt und um zahlreiche Medienformen ergänzt. Das Österreichische Biographische Lexikon hat die GND integriert und ist mit dem europäischen Biographieportal www.biographie-portal.eu sowie dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und anderen Einrichtungen vernetzt.

 

Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT), Abteilung Corpus-based Linguistic Research, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ALTDEUTSCHES NAMENBUCH

eSerial

 

Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT), Abteilung Corpus-based Linguistic Research, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ÖSTERREICHISCHE FAMILIENNAMENDATENBANK FAMOS

Online-Referenzwerk

XML-Lexikon mit ca. 4000 Lemmata zu den Österreichischen Familiennamen. Veröffentlichung: 2010

 

Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT), Abteilung Corpus-based Linguistic Research, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

WÖRTERBUCH DER BAIRISCHEN MUNDARTEN

Online-Referenzwerk (in Arbeit)

 

Balkan-Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 

ENZYKLOPÄDIE DER SLOWENISCHEN SPRACHE UND LITERATUR IN KÄRNTEN.

TEIL 1: BIS 1938

Crossmedia-Publikation (nicht von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht)

Rund 100 internationale Autoren verfaßten Beiträge in MS-WORD, die in eine XML-Enzyklopädie konvertiert wurden.

 

Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

SPRACHKUNST

p+eJournal

 

Kommission für Astronomie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

STERNWARTEN IN ÖSTERREICH

Online-Referenzwerk

Darstellung aller österreichischen Sternwarten mit hohem Bild- und Videoanteil.

 

Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ECO.MONT

http://www.austriaca.at/ecomont

eJournal

Herausgegeben von Axel Borsdorf und Günter Köck. Der Begutachtungsprozess von ECO.MONT, einem im Thomson Journal Citation Index gelisteten Journal, wird seit 2013 mit der Software "Open Journal Systems" verwaltet. Das Hosting der Software und der Zeitschriftenplattform erfolgt durch den Verlag der ÖAW in Zusammenarbeit mit dem Centrum für digitale Systeme der Freien Universität Berlin.

 

Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

VIENNA YEARBOOK OF POPULATION RESEARCH

http://www.austriaca.at/populationyearbook

eJournal

Herausgegeben von Wolfgang Lutz. Der Begutachtungsprozess des Vienna Yearbook, einem hochgereihten sozialwissenschaftlichen Journal, wird seit 2010 mit der Software "Open Journal Systems" verwaltet. Das Hosting der Software und der Zeitschriftenplattform erfolgt durch den Verlag der ÖAW in Zusammenarbeit mit dem Centrum für digitale Systeme der Freien Universität Berlin.

 

Institut für Mittelalterforschung (IMAFO) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Institut für Sozialanthropologie (ISA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

MEDIEVAL WORLDS

Open Access eJournal

Open Journal Systems-Hosting ab 2014


Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

HANDBUCH STRATEGISCHE UMWELTPRÜFUNG

http://www.austriaca.at/sup

Living Handbook

Die Loseblattausgabe des Handbuchs SUP erscheint seit 2009 als lebendes Handbuch. Der Inhalt wird von der Redaktion über PMWiki in DocBook-XML aktualisiert. Über einen angeschlossenen, automatisierten Latex-Prozess erfolgt in wenigen Sekunden eine typographisch optimierte Buchausgabe in PDF. Das Handbuch hat eine Versionsnummer mit Ausgabedatum. Der Verlag betreibt den entsprechenden Publikationsserver "Wikipublisher", einer von John Rankin entwickelten Open Source Software.

 

Instititut für Mittelalterforschung der ÖAW

DEUTSCHE INSCHRIFTEN - WIENER REIHE

http://hw.oeaw.ac.at/inschriften

Referenzwerk

Die Reihe "Deutsche Inschriften" bearbeitet die inschriftenkundliche Überlieferung in Österreich und ist Teil des deutschsprachigen Inschriftennetzwerks. Die Inschriften werden nach Bezirken wissenschaftlich erfasst, beschrieben und interpretiert. Eine XML-Instanz präsentiert in Konkordanz mit der gedruckten Ausgabe Inschriften aus Kärnten, Niederösterreich und Tirol. Weitere Regionen sind in Arbeit.

 

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

EPUB.OEAW USERGUIDE

http://epub.oeaw.ac.at/dokumentation

Living Handbook

Das Benutzerhandbuch für das institutionelle Repositorium EPUB.OEAW der Österreichischen Akademie der Wissenschaften  erscheint seit 2009 als lebendes Handbuch. Der Inhalt wird von der Redaktion über PMWiki in DocBook-XML aktualisiert. Über einen angeschlossenen, automatisierten Latex-Prozess erfolgt in wenigen Sekunden eine typographisch optimierte Buchausgabe in PDF. Das Handbuch hat eine Versionsnummer mit Ausgabedatum. Der Verlag betreibt den entsprechenden Publikationsserver "Wikipublisher", einer von John Rankin entwickelten Open Source Software.