![]() |
![]() |
Wörterbuch der Ur- und Frühgeschichte Słownik terminologii prehistorycznej Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch
niemiecko-polski/polsko-niemiecki
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Wörterbuch der Ur- und Frühgeschichte Słownik terminologii prehistorycznej Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch
niemiecko-polski/polsko-niemiecki ![]() ISBN 978-3-7001-3273-8 Print Edition ISBN 978-3-7001-3378-0 Online Edition
doi:10.1553/0x0003f066
2004 852 Seiten, 24x17cm, Pappband mit Überzug, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 53 € 149,--
Barbara Kowalewska
ist freischaffende Übersetzerin in Wien Das vorliegende Wörterbuch der Ur- und Frühgeschichte Deutsch-Polnisch / Polnisch-Deutsch enthält etwa 12.000 Stichwörter aus der mitteleuropäischen Ur- und Frühgeschichte, vom Paläolithikum bis Frühmittelalter, bei besonderer Berücksichtigung der Ur- und Frühgeschichte Polens, Österreichs und Deutschlands. Den Schwerpunkt des Wörterbuches bildet die Terminologie aus den wichtigsten Sachgebieten der Ur- und Frühgeschichte (Steinartefakte, Keramikformen und verzierung, Tracht und Schmuck, Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge, Waffen, Siedlungswesen und Bauformen, Bestattungssitten und Grabformen, prähistorische Kunst), aus der allgemeinen Archäologie und aus der Methodologie. Einbezogen wurden auch Begriffe aus den fachverwandten Sachgebieten, wie Anthropologie, Botanik, Zoologie, Geologie und Mineralogie. Im Anhang des Wörterbuches befinden sich Verzeichnisse ausgewählter archäologischen Kulturen und Kulturgruppen, ethnischer Namen, ausgewählter Pflanzen- und Tierarten, anthropologischer Begriffe und die Typenlisten paläolithischer Steingeräte. … This Dictionary of Prehistory and Ancient History (German-Polish / Polish-German) contains approximately 12,000 entries relating to Central European prehistorical and ancient times, from the Palaeolithic Age to the early Middle Ages, with special consideration of these periods in Poland, Austria and Germany. The focal point of this dictionary is formed around the terminology dealing with the most important subjects of pre-historical and ancient times: stone artefacts, pottery moulds and decoration, costumes and ornaments of the period, common objects, tools and weapons, the nature of early settlements and building styles, burial customs and grave patterns, prehistoric art, as well as general subjects related to archaeology and methodologies. Technical terms from the related fields of anthropology, botany, zoology, geology and mineralogy are also included . The appendix contains selected references to archaeological cultures and culture-groups, ethnic names, specific plants and animals species, anthropological terms and the type lists of the palaeolithic stone artifacts. The appendix contains selected references to archaeological cultures and culture-groups, ethnic names, specific plants and animals species, anthropological terms and the type lists of the palaeolithic stone artifacts.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |