Helmut Rumpler
Vorwort 9
(Abstract) (PDF)
Helmut Rumpler
Chancen und Grenzen des Parlamentarismus in der Konfliktzone zwischen cisleithanischem Reichszentralismus und böhmischer Landesautonomie 13
(Abstract) (PDF)
Jiří Malíř
Licht- und Schattenseiten des Landesparlamentarismus in den Jahren 1861–1918 am Beispiel des mährischen Landtags 35
(Abstract) (PDF)
Franz Adlgasser
Von der Honoratioren- zur Volksvertretung? Politischer Elitenwandel am Beispiel des altösterreichischen Parlaments 61
(Abstract) (PDF)
Tomáš W. Pavliček
Repräsentationspolitik als Beruf und Berufung. Die tschechischen Mitglieder auf Lebenszeit des Herrenhauses im Reichsrat 73
(Abstract) (PDF)
Tobias Kaiser
Gewalt und Parlament. Probleme der parlamentarischen Polizeigewalt in der Habsburgermonarchie und in Europa 91
(Abstract) (PDF)
Stefan Malfèr
„Das Recht, Gesetze zu geben …“ Vom verstärkten über den Gesamt- zum engeren Reichsrat, oder: über die Anfänge der Gewaltenteilung in Cisleithanien 109
(Abstract) (PDF)
Pieter M. Judson
Forcing Constitutional Change through Parliamentary Practice in 1861 119
(Abstract) (PDF)
Jonathan Kwan
„Öffentlichkeit“, Adressdebatten und die Anfänge des Parlamentarismus in der Habsburgermonarchie 1861–1867 135
(Abstract) (PDF)
Jiří Štaif
Czech Politics and Schmerling's Electoral Geometry 145
(Abstract) (PDF)
Peter Urbanitsch
Die Wahlen des Jahres 1873 zum cisleithanischen Reichsrat anhand ausgewählter Wahlbezirke der Wählerklasse der Landgemeinden und der Städte, Märkte und Industrialorte 157
(Abstract) (PDF)
Lothar Höbelt
Staatssprache oder Zweiteilung? Der Wendepunkt der deutschen Politik in Böhmen 1883–1886 177
(Abstract) (PDF)
Andrej Rahten
Vom Primus zum Volkstribun. Die slowenischen Parlamentarier in den Parlamenten der Habsburgermonarchie 187
(Abstract) (PDF)
Eva Broklová
Die tschechoslowakische Parlamentsdemokratie und der Parlamentarismus in der Zwischenkriegszeit 201
(Abstract) (PDF)
René Petráš
The Revolutionary National Assembly in Czechoslovakia 1918–1920. Contentious Issues 215
(Abstract) (PDF)
Timo Leimbach
Volksvertretungen im Europa der Regionen. Länderparlamentarismus in der Weimarer Republik 227
(Abstract) (PDF)
Miroslav Šepták
Parlament und politische Kultur in der Zeit des Überganges der Republik Österreich von der Demokratie zu einem autoritären Regime 241
(Abstract) (PDF)
Richard Lein
Selbstausschaltung oder geplanter Putsch? Das Ende des Parlamentarismus in Österreich im März 1933 259
(Abstract) (PDF)
Christoph Schmetterer
Die Gesetzgebung im österreichischen Ständestaat 1934–1938 281
(Abstract) (PDF)
David Hubený
Die Beseitigung des Parlamentarismus in der Zweiten Republik und das Verbot der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei 307
(Abstract) (PDF)
Jan Dobeš
Die Legislative unter den Bedingungen der „Volksdemokratie“. Die tschechoslowakische Nationalversammlung 1945–1948 319
(Abstract) (PDF)
Jiří Hoppe
Das tschechoslowakische Parlament im Jahr 1968 339
(Abstract) (PDF)
Petr Roubal
The Formation of Post-Communist Parliamentarianism. State of the Research on the Czechoslovak Federal Assembly 1989– 1992 345
(Abstract) (PDF)
Jan Rychlík
Das "Majorisierungsverbot" und die "Samtene Scheidung“ der Tschechoslowakei 1989–1992 353
(Abstract) (PDF)
Jan Kysela
The Contemporary Czech Bicameralism and Its Predecessors. History Interconnected 369
(Abstract) (PDF)
Milan Zemko
Rise and Peripetia of the Slovak Parliamentarianism in the 20th Century 383
(Abstract) (PDF)
Literatur 397
(Abstract) (PDF)