![]() |
![]() |
Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 154. Jg. (Jahresband), Wien 2012
|
![]() |
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 154. Jg. (Jahresband), Wien 2012
![]()
ISSN 0029-9138
Print Edition ISSN 0029-9138 Online Edition ISBN 978-3-901313-25-7 Print Edition ISBN 978-3-7001-7381-6 Online Edition 154 doi:10.1553/moegg154
2012
Thomas Kolnberger
S. 235 - 260 doi:10.1553/moegg154s235 ![]() Österreichische Geographische Gesellschft
Abstract: Phnom Penh bietet nach der Vertreibung der Roten Khmer eine singuläre Fallstudiezur Untersuchung der Verräumlichungsprozesse von Geschäfts- und Gewerbestandortenals spontanen Prozess. Die Bewohner einer Millionen-Metrople wurden 1975 von PolPot zwangsvertrieben. Erst Jahre nach dieser „Stunde Null“ einer sozialen tabularasa konnte die Stadt ihr urbanes Leben von Grund auf neu starten. Dieser Beitragnimmt diese Startsituation zur Grundlage, um die Neu- und Wiederpositionierung vonGeschäftsstandorten hinsichtlich ihrer räumlichen Genese zu untersuchen. Der Schwerpunkthierbei liegt auf der Frage, ob der Prozess der Standortentscheidungen einemverallgemeinerbaren oder einem spezifischen Muster im Zuge einer Reurbanisierungentspricht. Die Ergebnisse zeigen, dass Phnom Penh (a) zwar in diesem Umfang einenstädtischen Sonderfall repräsentiert, der Standortentscheidungen mit Pfadabhängigkeitund Persistenzen aufweist; doch zeigt Phnom Penh auch, wie (b) zahlreicheindividuelle Standortentscheidungen zu hoher Markttransparenz führten: Diese sindnicht-intentionale Folgen der Selbstagglomeration (economies of agglomeration). Published Online: 2013/01/30 09:44:42 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x002d998c Rights: .
Themenschwerpunkt
|
![]() |
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |