![]() |
![]() |
Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien Sozialanthropologische Untersuchungen
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien Sozialanthropologische Untersuchungen
![]() ISBN 978-3-7001-3598-2 Print Edition ISBN 978-3-7001-3741-2 Online Edition
doi:10.1553/0x00356c02
Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie 8 Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 732 2006, 714 Seiten 22,5x15cm, broschiert ca. € 120,00
Walter Dostal
ist em. Professor für Sozialanthropologie der Universität Wien Die vorliegende Veröffentlichung gründet sich auf systematische, sozialanthropologische Forschungen in den bisher unerschlossenenen Regionen des Südwestens Saudi Arabiens (südlicher Hijāz, `Asir). Bisher wurden die Datenerhebungen durch ein Kooperationsabkommen zwischen dem Institut für Völkerkunde (Universität Wien) und dem Department for Antiquities (King Saud University of Riyadh), die in dem Zeitraum von 1979–1982 stattfanden. Unter der Leitung des Herausgebers war ein Team, bestehend aus drei Österreichern und drei Saudiarabern an den ethnographischen Untersuchungen beteiligt. Unabhängig von den Erhebungen für dieses Projekt wurden räumlich erweiterte Untersuchungen im Jemen, In `Oman und in den Vereinigten Emiraten durchgeführt, um bei Wesensmerkmalen der Sachkultur die Frage nach der regionalen bzw. überregionalen Signifikanz entscheiden zu können. … This volume presents the results of systematic social anthropological research that was conducted in undeveloped regions in southern Saudi Arabia (southern Hijaz and `Asir), a collaborative project between the Austrian Institute of Social Anthropology of the University of Vienna and the Department for Archaeology and Museology of King Saud University, Riyadh, which received funding from the Austrian Science Fund (Vienna) and the King Saud University (Riyadh). The project was directed by the editor with his colleague, Prof. Dr. `Abd al-Rahman T. Al Ansari, Head of the Department for Antiquities of King Saud University. The investigation team consisted of three Austrians and three Saudi Arabians. The project’s preliminary survey took place in 1979 and the main explorations between 1980 and 1982.
|
In den Medien:
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |