![]() |
![]() |
Stadtverfall und Stadterneuerung
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Inhaltsverzeichnis: Teil I: Zur Interpretation von Stadtverfall und Stadterneuerung
1.Einleitung: Ein begrifflicher Exkurs
2.Ein duales Zyklusmodell zur Stadtentwicklung
3.Stadterneuerung und Stadterweiterung in historischer Perspektive
4.Stadtverfall und Stadterneuerung im politischen Systemvergleich von West und Ost
5.Aktuelle Probleme der Desorganisation und der Destabilisierung der postindustriellen städtischen Gesellschaft
Teil II: Stadtverfall und Stadterneuerung in Wien. Eine Analyse von Problemen, Ideologien und wissenschaftlicher Forschung
1.Das duale Stadtmodell von Wien
2.Spezifische Probleme von Stadtverfall und Stadterneuerung in Wien
3.Politische Ideologien, rechtliche und finanzielle Maßnahmen zur Stadterneuerung
4.Aktueller Forschungsstand zum Stadtverfallrn
Teil III: Stadtverfall und Stadterneuerung. Ergebnisse eines Großforschungsprojekts des Instituts für Stadt- und Regionalforschung
1.Fragestellungen und räumliche Bezugsbasis
2.Aufbau des Forschungsprojekts
3.Stadtverfall und Stadterneuerung. Empirische Ergebnisse derrn hausweisen Erhebung.
4.Stadtverfall und Stadterneuerung in Wien: eine politikrelevante Evaluierung der Ergebnisse des Forschungsprojekts
5.Die Effekte des Baualters und der Kubatur im Prozeß von Stadtverfall und Stadterneuerung
6.Die Effekte der Bauträger und der Segmentierung des Wohnungsmarktes
7.Stadtverfall und Stadterneuerung in der dritten Dimension
8.Wien zu Beginn des 3. Jahrtausends: Reflexionen zur Stadtentwicklung
Zusammenfassung - Summary, Literaturverzeichnis, Kartenverzeichnis, Figurenverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Anhang, Schlagwortverzeichnis.
Das vorliegende Buch bietet die Ergebnisse eines Forschungsunternehmens über Stadtverfall und Stadterneuerung in Wien, bei dem u.a. in fünfjähriger Geländearbeit der gesamte geschlossen verbaute Stadtkörper mit rund 40.000 Häusern aufgenommen wurde. Die Durchführung dieses Unternehmens war nur möglich durch die Verbindung zwischen dem Lehrbetrieb der Universität und der Organisation von Datenbankaufbau und Datenverarbeitung im Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Das Buch besitzt den Charakter eines zeitgenössischen Dokuments ersten Ranges, und zwar in zweierlei Hinsicht: Es belegt, erstens, für die vergleichende Metropolenforschung die Effekte einer segregationsreduzierenden Gesellschafts- und Wohnbaupolitik, wie sie in Wien über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg betrieben wurde, und, zweitens. das Ergebnis der Prozesse von Stadtverfall und Stadterneuerung in der Nachkriegszeit zum Zeitpunkt einer säkularen politischen Trendwende. Damit wird eine Grundlage für die Abschätzung der künftigen Entwicklung von Wien geboten.
…
1990
978-3-7001-1795-7
270 Seiten
24x17cm, broschiert