Bild
  • Michaela Lochner

Studien zur Urnenfelderkultur im Waldviertel (Niederösterreich)

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission  25 

€  61,05 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die Besiedlungsverhältnisse im Waldviertel während der Urnenfelderkultur (1250-750 v. Ch.) darzustellen. Besonders der Ostrand des Waldviertels mit dem Horner Becken und dem Manhartsberggebiet liefert schon seit dem vorigen Jahrhundert eine große Anzahl von Funden aus dieser Zeitperiode, sodass intensive Besiedelung der Gegend angenommen werden kann. Da diese Objekte zum überwiegenden Teil noch unbearbeitet in den verschiedenen Museen lagen, war es wichtig diese aufzunehmen und nach siedlungsarchäologischen Aspekten auszuwerten. Das Material stammt zum Großteil von Aufsammlungen und nicht fachgerechten Bergungen. Es liegen praktisch keine Befunde vor. Die Vorlage einer typologischen Gliederung war daher die Grundlage für die chronologische Einordnung.

Authors

Michaela  Lochner

ist Mitarbeiterin der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Details

Release date:

1991,

ISBN Print Edition

978-3-7001-1882-4

Pages:

340 Seiten, 107 Tafeln, zahlr. Abb., 4 Faltkarten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert