![]() |
![]() |
Geographie der Arbeitslosigkeit in ÖsterreichTheoretische Grundlagen - Empirische Befunde
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Welcher Personenkreis ist besonders durch Arbeitslosigkeit gefährdet - und warum? Welche Arbeitsplätze sind stärker konjunkturabhängig oder von Rationalisierungen betroffen - und wo? Vor dem Hintergrund spezifischer weltwirtschaftlicher und regionaler Bedingungen ergeben sich unterschiedliche Entwicklungsmuster der Arbeitslosigkeit. Das Buch rollt theoretische Grundlagen für die Erklärung von Arbeitslosigkeit aus regionalwissenschaftlicher Sicht auf und liefert eine Fülle empirischer Nachweise über die Arbeitsmarktentwicklung in Österreich in den 80er Jahren. Datengrundlagen sind - großteils regionalisierte - Zeitreihen, die eine Analyse von Strukturierungstendenzen der Arbeitslosigkeit und einen Vergleich regionaler Strukturen und Entwicklungen ermöglichen. Eine Typisierung regionaler Arbeitsmärkte zeigt die Rolle interner Arbeitsmärkte in der 'labour market performance' auf.
…
1994
978-3-7001-2003-2
280 Seiten
24x17cm, broschiert