Bild
  • Zusammengestellt und berbeitet von Gerhard Holzer

SAMMLUNG WOLDAN Bestandskatalog

Abteilung A: Cartographica. Teil I - Gesamte Erde und Außereuropa

  • Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse  628 
  • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften  50 

€  13,95 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften besitzt mit der "Sammlung Woldan" eine der bedeutendsten Fachbibliotheken Mitteleuropas, die auf kartographische Werke, topographische Ansichten, Reisewerke und andere "geographische" Publikationen aus der Zeit vom späten 15. bis in das 19. Jahrhundert spezialisiert ist. Der vorliegende 1. Teil des Bestandskatalogs dieser Sammlung umfaßt Karten und Atlanten, die einerseits die gesamte Erde, andererseits die außereuropäischen Kontinente und Meere (Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien, Polargebiete) betreffen, sowie Erd- und Himmelsgloben. Unter den über 530 Objekten befinden sich neben einer Reihe von Rara und Rarissima auch einige Drucke, die nach dem heutigen Forschungsstand als Unikate zu gelten haben (z.B.: die bekannte "Wieder-Woldan-Karte").

With the "Woldan collection" the Austrian Academy of Sciences possesses one of the most important Central European special libraries of cartographical works, topographical views, books on voyages and travels, and other "geographical" publications from the time of the late 15th to the 19th century. The first part of the catalogue of this collection includes maps and atlases representing the world and the non-European continents and oceans (Africa, America, Asia, Australia and Oceania, polar regions), and the terrestrial and celestial globes. Among the more than 530 items there are not only several 'rara' and 'rarissima' but also a few prints which seem - according to the present state of research - to be unique (e.g. the famous "Wieder-Woldan map").

Authors

Gerhard  Holzer

1958 in Wien geboren, studierte Geschichte und Geographie an der Universität Wien. Nach Abschluss des Geschichtsstudiums Tätigkeit zunächst in der Privatwirtschaft und seit 1985 an der Dokumentationsstelle der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin. 1989 Übernahme und Betreuung der «Sammlung Woldan». Mehrere Beiträge zur geographischen Entdeckungsgeschichte und zur Sammlung Woldan. Organisation mehrer Veranstaltungen mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung, z. T. im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit verschiedenen Instituten der Universität Wien.

Details

Release date:

1995

ISBN Online Edition

978-3-7001-2219-7

Pages:

122 Seiten

Dimension:

24 x 15 cm, broschiert