Cover




ROMANOS DER MELODE

Mit der Seele Augen
sah er deines Lichtes Zeichen Herr
  • Johannes Koder

Mit der Seele Augen
sah er deines Lichtes Zeichen Herr

Hymnen des orthodoxen Kirchenjahres.
Übertragen von Johannes KODER

    €  21,08 

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Die in einer eindrucksvollen, plastischen Bildsprache verfaßten Hymnen stellen ein lebendiges Dokument der frühchristlichen Geisteswelt dar. Dem Herausgeber ist es gelungen, die einzigartige, kraftvolle Bildsprache von Romanos dem Meloden behutsam in die heutige Sprache zu übertragen und so die positive Lebensenergie aus den Texten dem modernen Leser zugänglich zu machen. Romanos Melodos gilt als der größte christliche Hymnograph der Griechen. Der geborene Syrer lebte im 6. Jahrhundert zur Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian als Kleriker in Konstantinopel. Der Dichter war zugleich Komponist und schuf der Legende nach mehr als tausend Kirchenhymnen, welche in der Liturgie der orthodoxen Kirche vorgetragen wurden. Etwa sechzig seiner Hymnen, der sogenannten Kontakia, haben sich in griechischen Handschriften, vor allem auf Patmos, erhalten. Im vorliegenden Band übersetzt Johannes Koder erstmals 19 Kontakia des Romanos sowie zwei nicht von Romanos geschaffene Kirchenhymnen (darunter den berühmten Akathistos Hymnos) aus dem Griechischen ins Deutsche.

    Aus dem Inhalt:
    Festhymnen auf
    Mariä Geburt
    Weihnachten
    die Darstellung im Tempel
    den Sieg des Kreuzes
    Mariä Verkündigung
    den Einzug in Jerusalem
    das Leiden Christi
    die Auferstehung Christi
    das heilige Pfingstfest
    alle Heiligen
    Mariä Himmelfahrt

    Authors

    Johannes   Koder

    ist Professor für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien und Obmann der Kommission für die Herausgabe der Tabula Imperii Byzantini der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Details

    Release date:

    1996

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-2548-8

    Pages:

    216 Seiten,

    Dimension:

    24x17cm, brosch.