Bild
  • Tillfried CERNAJSEK - Peter CSENDES - Christoph MENTSCHL - Johannes SEIDL

„....hat durch bedeutende Leistungen ... das Wohl der Gemeinde mächtig gefördert.“

Eduard Sueß und die Entwicklung Wiens zur modernen Großstadt

    €  4,36 

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Eduard Sueß wurde zum Schöpfer der modernen Geologie und Paläontologie, er war Universitätsprofessor und Präsident der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, aber auch ein politisch engagierter Bürger, der sein Wissen und seine Erfahrung in tatkräftiger Weise der Öffentlichkeit zur Verfügung stellte und für seine Überzeugung auch einzutreten bereit war. Eduard Sueß war über die Erfahrungen beim Abbruch der Basteien Wiens und den damit verbundenen gewaltigen Erdbewegungen zur Geologie gekommen, und geologische Sachkenntnis bildete die Grundlage für das Konzept der Ersten Wiener Hochquellenwasserleitung und der Donauregulierung.

    Eduard Suess was the founder of modern geology and palaeontology, University Professor and President of the Imperial Academy of Sciences, as well as a politically committed citizen who made his knowledge and experience available to the public and who was willing to stand up for his convictions. Eduard Suess had come to geology through his experiences during the demolition of Vienna’s bastions and the huge earth movements that this involved, and his knowledge of geology formed the basis for the concept for the first Vienna High Alpine Spring Water Pipeline and the regulation of the Danube.

    Tillfried Cernajsek
    ist Mitarbeiter der Geologischen Bundesanstalt, Wien
    Peter Csendes
    ist stv. Leiter des Wiener Stadt- und Landesarchivs
    Christoph Mentschl
    ist Mitarbeiter am Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation der ÖAW
    Johannes Seidl
    ist Mitarbeiter am Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation der ÖAW

    Authors

     

     

     

     

    Details

    Release date:

    2001

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-2904-2

    Pages:

    26 Seiten,

    Dimension:

    23,5x17cm, geheftet, Österreichisches Biographisches Lexikon – Schriftenreihe, Bd. 5