Das fr_hmittelalterliche Gr_berfeld von Pottenbrunn, Nieder_sterreichAnthropologische Auswertung
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Der vorliegende anthropologische Part _ber das „Fr_hmittelalterliche Gr_berfeld von Pottenbrunn, Nieder_sterreich" umfasst 199 Skelette (49 M_nner, 51 Frauen und 98 Kinder), der _berwiegende Teil ist sehr gut erhalten und konnte daher einer eingehenden morphologischen und metrischen Untersuchung unterzogen werden. Die metrischen Individualdaten sind auf einer beigef_gten CD-ROM zusammengefasst und damit auch anderen Autoren verf_gbar. Zudem werden Vergleiche mit Skelettserien aus dem fr_hen Mittelalter angestellt und intra- und interseriale Analysen versucht. Eine umfassende Auswertung des Zahnstatus der Kinder und Erwachsenen brachte wichtige Ergebnisse. Durch enge Zusammenarbeit mit den Arch_ologen war es m_glich, auch weitere Themen auszuwerten: Es sind dies die demographischen Daten, die wichtige Aufschl_sse _ber Sterbeordnungen und Siedlungsgr__en ergaben, ferner die Auswertung der Grabtiefen und der Beigaben in Beziehung zum Geschlecht der Bestatteten mit interessanten R_ckschl_ssen auch auf den sozialen Status sowie die Orientierung der Gr_ber hinsichtlich deren jahreszeitlicher Belegung. Die Tierknochenfunde wurden nicht von den beiden Autoren bestimmt, jedoch deren Verteilung _ber das Gr_berfeld hin ausgewertet.
…
The present anthropological section concerning the _Early medieval burial field at Pottenbrunn, Lower Austria_ covers 199 skeletons (49 men, 51 women and 98 children), the overwhelming part of which have been very well preserved, thus permitting detailed morphological and metric investigations. The individual metric data is summarised on an enclosed CD-ROM, thereby making it available to other authors. In addition, attempts are made at comparisons with skeleton series from the early middle ages and at intraseries and interseries analyses. A comprehensive evaluation of the dental status of the children and adults provided important information.
Thanks to close collaboration with the archaeologists, it was also possible to evaluate other themes: These are demographic data, which provided important information about the order of the deaths and sizes of settlements, secondly the evaluation of the depths of the graves and the burial gifts in terms of the sex of the buried person, providing interesting conclusions about social status, and finally the orientation of the graves in terms of the season in which they were occupied. The findings of animal bones were not determined by the two authors, who, however, evaluate their distribution around the grave field.
2001
978-3-7001-2980-6
144 Seiten,
29,7x21cm, broschiert, mit CD-ROM, Mitteilungen der Pr_historischen Kommission 40