Das Österreichische Biographische Lexikon erfaßt als einziges Kompendium dieser Art bedeutende Persönlichkeiten, die auf dem jeweiligen österreichischen Staatsgebiet geboren wurden, gelebt und gewirkt haben und zwischen 1815 und 1950 verstorben sind. Bestimmend für die Aufnahme ist eine außergewöhnliche Leistung auf irgend einem Gebiet, in Wissenschaft, Politik, bildender oder darstellender Kunst, Literatur, Sport, in der Verwaltung, im Vereinswesen oder etwa in der Zirkuswelt. Es sind vor allem die weniger Bekannten und Vergessenen, die man sonst in Lexika vergeblich sucht, denen das besondere Augenmerk gilt. Derzeit liegen 10 Bände und drei wietere Lieferungn vor (Aarau bis Schulz), die über 15.500 Einzelbiographien enthalten. Das Gesamtwerk soll 13 Bände sowie Nachträge umfassen.
…
The Österreichische Biographische Lexikon is the only compendium of its kind to include important personalities who were born, lived and worked within the borders of the Austrian state as defined at the respective time, and who died between 1815 and 1950. The criterion for inclusion is exceptional achievement in any field, in the sciences, politics, visual or performing arts, literature, sport, adminstration, organisations and societies or even for example in the world of the circus. It is above all the less well known or unknown personalities who are not to be found in any other reference works who form the focus of this lexicon. At present ten volumes and three further instalments have been published (Aarua to Schulz) which contain over 15,500 individual biographies. The work as a whole is intended to comprise 13 volumes together with supplements.
2001
978-3-7001-2994-3
120 Seiten,
23,2x15,4cm, broschiert, Österreichisches Biographisches Lexikon, 55. Lieferung