Klimaentwicklung im Riss/Würm Interglazial (Eem) und Frühwürm (Sauerstoffisotopenstufe 6–3) in den Ostalpen
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Im Zuge des IGBP-Projektes „Global Change in the Past" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sollte die Entwicklung der Geo- sowie Biosphäre im Ostalpenraum unter der zyklischen Beeinflussung durch die Eiszeiten erfasst werden. Als Modell für zukünftige Entwicklungen am ehesten geeignet scheint der letzte komplette Zyklus von der Riss- bis zur Würmeiszeit. So wurden die Lokalitäten Mondsee und Nieselach künstlich neu aufgeschlossen und entsprechend dem heutigen Stand des Wissens umfassend analysiert. Die Untersuchungen ergaben ein komplettes Bild der Vegetationsentwicklung über ca. 80-90.000 Jahre. So ist die Entwicklung des Klimas von Riss Spätglazial über das Eem Interglazial bis ins Mittelwürm mit seinen raschen Schwankungen zu verfolgen. Auch die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf die Sedimentbildung und Ausformung der Talböden konnte erfasst werden.
…
The “IGBP Global Change in the Past Project” of the Austrian Academy of Sciences is intended inter alia to record the changes in both the geosphere and the biosphere in the eastern alps resulting from cyclic climatic variations in the ice age. It was an obvious solution, as a model for future developments following the Holocene, to examine the transition from the last interglacial to the Würm and the significant climate fluctuations in the early Würm. The investigations of the position conditions, the sedimentology of the fossil content (pollen distribution, large residues) and the palaeomagnetic phenomena carried out according to todays state of knowledge was only possible by means of artificial exposure. This exposure was effected on the one hand by means of extensive excavations (Nieselach) and on the other hand by means of three drillings (Mondsee) which were necessary here for the complete exposure of the delta complex.
2001
978-3-7001-2998-1
180 Seiten, 13 Karten, zahlr. Grafiken und Abb.,
29,7x21cm, Karton, Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung 12