Römische Historische Mitteilungen, 43. Band
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Inhalt
Siglenverzeichnis; Bericht des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom für das Studienjahr 1999/2000; Peter DANNER, Westgriechische Giebeldekorationen II. Mythodologische Szenen – sonstige figürliche Motive – nichtfigürliche Ornamente. Mit 46 Abbildungen; Astrid LARCHER, Österreichische Ausgrabungen in Daunien: Ascoli Satriano, Provinz Foggia. Mit 42 Abbildungen und einem Faltplan; Walter POHL, Per hospites divisi – Wirtschaftliche Grundlagen der langobardischen Ansiedlung in Italien; Thomas ERTL, Otto von St. Blasien rekonstruiert den triumphalen Einzug Heinrichs VI. in Palermo (1194); Rainer MURAUER, Papst – Metropolit – Bischof um 1200. Zur Verzögerung der Weihe des Elekten Heinrich von Straßburg;
Andrea SOMMERLECHNER, Urkunder als Quellen zu Stellenwert und Verwendung antiker Reste im mittelalterlichen Rom; Hans H. AURENHAMMER, Phidias als Maler. Überlegungen zum Verhältnis von Malerei und Skulptur in Leon Battista Albertis De pictura; Otto G. SCHINDLER, Zan Tabarino, „Spielmann des Kaisers“. Italienische Komödianten Des Cinquecento zwischenden Höfen von Wien und Paris. Mit 10 Abbildungen; Richard BÖSEL, Borromini – „tagliacantone“. Architektonische Gestaltungsprinzipien eines (Eck-)Aufschneiders. Mit 18 Abbildungen; Tommaso MANFREDI, Architettura della gloria – architettura della memoria. La commitenza asburgico – praghese per la festa di canonizzazione di Giovanni Nepomuceno e l’eredità del progetto di Borromini per la facciata di San Giovanni in Laterano. Mit 15 Abbildungen; Fridolin DÖRRER, Zeremoniell, alte Praxis und „neuer Geist“. Zum Verhalten der Herrscher und Regierungen in Wien und Florenz zu den Nuntien. Beispiele aus den Jahren um 1760; Jörg GARMS, Materialien zur Kunsttätigkeit der gegenreformatorischen Orden in Österreich und in anderen Ländern der Habsburgermonarchie bis 1800. VIII. Das Archiv des Piaristenordens (Fortsetzung). Mit 9 Abbildungen; Rupert KLIEBER, Solidaraktionen österreichischer Katholiken im Kampf um den Kirchenstaat (1859 – 1870) – quantifizierbarer Ultramontanismus; Rudolf AGSTNER – Agathon AERNI, Die k. u. k. Botschaft beim Heiligen Stuhl im Exil. Vom Palazzo di Venezia in die Schweiz. Eine Chronik Mai 1915 – Februar 1920. Mit 10 Abbildungen; Kurzfassungen; Riassunti
2001
978-3-7001-3008-6
731 Seiten, 1 Faltplan,
24x17cm, broschiert