• Gerhard JARITZ (Hg.)

Die Straße

Zur Funktion und Perzeption öffentlichen Raums
im späten Mittelalter. Internationales Round-Table-Gespräch,
Krems an der Donau, 2. und 3. Oktober 2000

Bild

Gerhard Jaritz
ist Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Straßen spielen in jeder Art von Kommunikation auch im Spätmittelalter eine entscheidende Rolle. Sie sind damit nicht nur als Verkehrs- und Transportweg zu sehen, sondern auch als Teil des öffentlichen Raums, welcher mannigfaltigen anderen Funktionen und Praktiken diente, sowie auch verschiedensten Beurteilungen, Bewertungen und Konnotationen, Kontrollen und Normierungen unterlag. Dies zeigt sich sowohl in einer Reihe von schriftlichen Überlieferungen als auch im weltlichen und religiösen Bildmaterial des Zeitraums und in erhalten gebliebenen Originalbefunden. Komparative Analysen sind notwendig. Entscheidende Aspekte der Straße und ihrer sozialen Funktion, ihrer Rolle im Kontext mit Repräsentations- und Prestigebemühungen, symbolischen und metaphorischen Bedeutungsinhalten, mit Recht und Ordnung, mit Religion oder mit allgemeinen, norm- und praxisbestimmten Verbesserungs- und Innovationsbestrebungen der Zeit sind in ihren Verknüpfungen zu erforschen.

Streets play a decisive role in the framework of any kind of communication – also in the late Middle Ages. They are not only to be seen as routes for traffic and transport, but as a part of public space serving manifold other functions and practices. They were also subject to different judgements, evaluations and connotations, to various norms and controls. This can be shown with the help of a variety of written records, as well as through religious and secular visual images, and other surviving original evidence. Comparative analysis proves adequate and indispensable. The decisive aspects of the street and its social function are to be taken in account in their mutual connections – in the context of representation and prestige, of symbolic and metaphoric significances, of law, order and religion, or of general efforts of improvement and innovation in the period.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Die Straße


ISBN 978-3-7001-3013-0
Print Edition




Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Gerhard JARITZ (Hg.)

Die Straße

Zur Funktion und Perzeption öffentlichen Raums
im späten Mittelalter. Internationales Round-Table-Gespräch,
Krems an der Donau, 2. und 3. Oktober 2000

    €  29,40 

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Straßen spielen in jeder Art von Kommunikation auch im Spätmittelalter eine entscheidende Rolle. Sie sind damit nicht nur als Verkehrs- und Transportweg zu sehen, sondern auch als Teil des öffentlichen Raums, welcher mannigfaltigen anderen Funktionen und Praktiken diente, sowie auch verschiedensten Beurteilungen, Bewertungen und Konnotationen, Kontrollen und Normierungen unterlag. Dies zeigt sich sowohl in einer Reihe von schriftlichen Überlieferungen als auch im weltlichen und religiösen Bildmaterial des Zeitraums und in erhalten gebliebenen Originalbefunden. Komparative Analysen sind notwendig. Entscheidende Aspekte der Straße und ihrer sozialen Funktion, ihrer Rolle im Kontext mit Repräsentations- und Prestigebemühungen, symbolischen und metaphorischen Bedeutungsinhalten, mit Recht und Ordnung, mit Religion oder mit allgemeinen, norm- und praxisbestimmten Verbesserungs- und Innovationsbestrebungen der Zeit sind in ihren Verknüpfungen zu erforschen.

    Streets play a decisive role in the framework of any kind of communication – also in the late Middle Ages. They are not only to be seen as routes for traffic and transport, but as a part of public space serving manifold other functions and practices. They were also subject to different judgements, evaluations and connotations, to various norms and controls. This can be shown with the help of a variety of written records, as well as through religious and secular visual images, and other surviving original evidence. Comparative analysis proves adequate and indispensable. The decisive aspects of the street and its social function are to be taken in account in their mutual connections – in the context of representation and prestige, of symbolic and metaphoric significances, of law, order and religion, or of general efforts of improvement and innovation in the period.

    Authors

    Gerhard  Jaritz

    ist Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Details

    Release date:

    2001

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3013-0

    Pages:

    212 Seiten,

    Dimension:

    24x15cm, broschiert, Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 6

    In den Medien: