Bild
  • Michael DONEUS

Die Keramik der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Kamegg, Niederösterreich

Ein Beitrag zur Chronologie der Stufe MOG I der Lengyelkultur

    €  142,– 

    incl. VAT

    Erscheinungstermin: November 2001   

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Die Monographie beinhaltet die typologische und chronologische Analyse des keramischen Fundmaterials der mittelneolithischen (etwa 1. Hälfte des 5. Jts. v. Chr.) Kreisgrabenanlage von Kamegg und Teile ihrer zugehörigen Siedlung. Das in insgesamt 14 Grabungskampagnen geborgene Fundmaterial dient dabei als Ausgangspunkt für eine Seriation der bisher publizierten Grab- und Siedlungsfunde der Stufe I der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe der Lengyelkultur. Das Ergebnis bringt nicht nur neue Erkenntnisse zur chronologischen Gliederung der frühen Lengyelkultur Niederösterreichs und Mährens, sondern ermöglicht auch eine Rekonstruktion der Siedlungsgeschichte in Kamegg.

    This monograph provides a typological and chronological analysis of the ceramic artefacts from the middle Neolithic henge monument of Kamegg and its surrounding settlement.The ceramic artefacts from a total of 14 excavation campaigns are used as a basis to seriate the finds published to date from Phase I of the Maehrisch-Ostoesterreichische Gruppe der Lengyelkultur. The result is a detailed chronology of the early Lengyel culture in Lower Austria and Moravia which makes it possible to reconstruct different settlement phases in Kamegg.

    Authors

    Michael   Doneus

    ist Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien, Abt. für Luftbildarchäologie

    Details

    Release date:

    2001

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3015-4

    Pages:

    488 Seiten, zahlr. Farb- und SW-Abb., 1 Faltplan

    Dimension:

    29,7x21cm, broschiert, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 46

    In den Medien: