Bild
  • Barbara OTTO (Hg.)

Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Sämtliche Werke und Briefe
Kritische Ausgabe

Band 6: Briefe, Autobiographische Schriften, Tagebuchblätter
Teil 1: Text, Teil 2: Apparat

    €  88,– 

    incl. VAT

       

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Band 6 der historisch-kritischen Feuchtersleben-Ausgabe ediert erstmals sämtliche Briefe sowie die autobiographischen Schriften und Tagebuch-Aufzeichnungen Ernst Freiherrn von Feuchterslebens (1806–1849) aus den Jahren 1824 bis 1849. Die aus in- und ausländischen Archiven zusammengetragenen, überwiegend ungedruckten 250 Briefe des ersten Bandes (Bd. 6,1) – darunter Briefe an Moritz von Schwind, Anastasius Grün, Gustav Schwab, an Ottilie von Goethe und die Goethianer Carl Gustav Carus und Joseph Stanislaus Zauper, an Gustav Kühne und Karl August Varnhagen von Ense – sowie die autobiographischen Texte (Revolutionstagebuch) werden durch einen umfangreichen Kommentar (Bd. 6,2) erschlossen. Neben Auskünften zur Textüberlieferung, -gestalt und -datierung wird zu jedem Briefpartner eine Kurzbiographie angeboten. Personen-, Sach- und Worterklärungen vermitteln detaillierte literatur-, medizin- und kulturgeschichtliche Einblicke in den Problembestand der vormärzlichen Epoche. Dabei wird das Wirken Feuchterslebens in den Wiener Künstlerkreisen (v. a. Schubertkreis), als philosophischer Schriftsteller, Begründer der ärztlichen Seelenheilkunde in Wien sowie als leidenschaftlicher Bildungsreformer im revolutionären Unterrichtsministerium durch unbekannte Kontextdokumente aus amtlichen österreichischen Archiven neu beleuchtet. Den Abschluss des Bandes bildet ein umfangreiches Personenregister.

    Volume VI of the historical-critical edition of Ernst Freiherrn von Feuchtersleben’s (1806–1849) writings assembles the complete letters, autobiographical writings and diary notes from 1824 to 1849. The 250 letters, largely unpublished, and the autobiographical writings, including a diary of the 1848 Revolution in Vienna (Vol. VI,1) are explained in an extensive commentary (Vol. VI,2),

    which gives a detailed insight into the ‘Vormärz’ epoch in Austria, reflecting in particular the history of literature, medicine and the education system. Alongside the documentation and commentaries on the letters, the volume also supplies potted biographies of all Feuchtersleben’s correspondents. The volume is rounded off with an extensive index of persons.

    Authors

    Details

    Release date:

    2002

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3072-7

    Pages:

    Teil 1 312 Seiten, Teil 2: 751 Seiten, zahlr. Abb.,

    Dimension:

    24x14,5cm, Leinen mit Schutzumschlag, Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 695, Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft 21

    In den Medien: