Andreas LUTHER


Historische Studien zu den Bucolica Vergils





ISBN 978-3-7001-3102-1
Print Edition


2002  112 Seiten 24x15cm, broschiert, Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 698
€  19,–   
     

Andreas Luther
ist als Privatdozent an der FU Berlin tätig und seit Januar 2002 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft

 



Die Bucolica des römischen Dichters Vergil, nach traditioneller Ansicht um 39 oder 35 v. Chr. publiziert, gelten als eines der Hauptwerke der lateinischen Literatur – nicht zuletzt aufgrund der berühmten 4. Ecloge, in der die Geburt eines göttlichen Kindes besungen wird, mit dem ein Goldenes Zeitalter anbreche. Obwohl in der Gedichtsammlung eine scheinbar zeitlose Hirtenwelt gezeichnet wird, finden sich doch mehrfach Anklänge an Ereignisse der Zeitgeschichte. So nennt Vergil einerseits etwa den Namen des Consuls des Jahres 39, Asinius Pollio, und den des Elegiendichters Cornelius Gallus. Zudem spielt er deutlich auf die Konfiskationen von italischem Land durch den Triumvirn Octavian (den späteren Kaiser Augustus)im Jahre 41 v. Chr. an. Andererseits wurde seit der Antike versucht, „verdeckte Anspielungen“ zu ermitteln und zu entschlüsseln: Verbirgt sich etwa hinter dem Kind der 4. Ecloge eine zeitgenössische Person? In dieser Untersuchung werden die zeitgeschichtlichen Anspielungen in Vergils Bucolica einer neuen Analyse unterzogen. Im Zentrum des Interesses stehen hierbei die Eclogen 1, 4, 9 und 10. Es kristallisiert sich in diesem Zusammenhang heraus, dass die 30er-Jahre, also die Zeit vor der Alleinherrschaft des Octavian/Augustus, keinen geeigneten historischen Kontext für die Publikation der Bucolica abgeben. Vielmehr scheint die Sammlung in ihrer vorliegenden Gestalt erst in der ersten Hälfte der 20er-Jahre veröffentlicht worden zu sein.

Virgil’s Bucolics are known as one of the masterpieces of Latin poetry. It is generally accepted that the collection was published in 39 or 35 B.C. Since antiquity, the famous 4th Eclogue in which Virgil announces the birth of a divine child and the beginning of a golden age, has been the object of learned analysis and scholarly research. Although it seems that the atmosphere depicted in the ten poems is that of a timeless pastoral world, we find several allusions to contemporary events. On the one hand Virgil mentions real persons as the Roman Consul of 39 B.C., Asinius Pollio, and Cornelius Gallus, the well-known elegiac poet.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

He also alludes to the confiscation of land in Italy conducted by Octavian the triumvir (who was known subsequently as the Emperor Augustus) around 41 B.C. On the other hand scholars have tried to discover „hidden allusions“ to reality. So, to mention only the most important one, it has been a matter of dispute for centuries if the divine child of the 4th Eclogue is a metaphor for a real person and, if so, who is alluded to. In the present contribution the author makes a fresh attempt to analyze the evidence for contemporary history in Virgil’s Bucolics, especially in Eclogues 1, 4, 9, and 10. It is argued that the 30s B.C. (i.e. the period immediately before the founding of the principate by Octavian/Augustus), do not provide a suitable background for the publication of the Bucolics. It seems rather that the collection as we know it today was published in the first half of the 20s B.C.

Bestellung/Order


Historische Studien zu den Bucolica Vergils


ISBN 978-3-7001-3102-1
Print Edition




Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: philology
Andreas LUTHER


Historische Studien zu den Bucolica Vergils





ISBN 978-3-7001-3102-1
Print Edition


2002  112 Seiten 24x15cm, broschiert, Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 698
€  19,–   
     


Andreas Luther
ist als Privatdozent an der FU Berlin tätig und seit Januar 2002 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft

 


Die Bucolica des römischen Dichters Vergil, nach traditioneller Ansicht um 39 oder 35 v. Chr. publiziert, gelten als eines der Hauptwerke der lateinischen Literatur – nicht zuletzt aufgrund der berühmten 4. Ecloge, in der die Geburt eines göttlichen Kindes besungen wird, mit dem ein Goldenes Zeitalter anbreche. Obwohl in der Gedichtsammlung eine scheinbar zeitlose Hirtenwelt gezeichnet wird, finden sich doch mehrfach Anklänge an Ereignisse der Zeitgeschichte. So nennt Vergil einerseits etwa den Namen des Consuls des Jahres 39, Asinius Pollio, und den des Elegiendichters Cornelius Gallus. Zudem spielt er deutlich auf die Konfiskationen von italischem Land durch den Triumvirn Octavian (den späteren Kaiser Augustus)im Jahre 41 v. Chr. an. Andererseits wurde seit der Antike versucht, „verdeckte Anspielungen“ zu ermitteln und zu entschlüsseln: Verbirgt sich etwa hinter dem Kind der 4. Ecloge eine zeitgenössische Person? In dieser Untersuchung werden die zeitgeschichtlichen Anspielungen in Vergils Bucolica einer neuen Analyse unterzogen. Im Zentrum des Interesses stehen hierbei die Eclogen 1, 4, 9 und 10. Es kristallisiert sich in diesem Zusammenhang heraus, dass die 30er-Jahre, also die Zeit vor der Alleinherrschaft des Octavian/Augustus, keinen geeigneten historischen Kontext für die Publikation der Bucolica abgeben. Vielmehr scheint die Sammlung in ihrer vorliegenden Gestalt erst in der ersten Hälfte der 20er-Jahre veröffentlicht worden zu sein.

Virgil’s Bucolics are known as one of the masterpieces of Latin poetry. It is generally accepted that the collection was published in 39 or 35 B.C. Since antiquity, the famous 4th Eclogue in which Virgil announces the birth of a divine child and the beginning of a golden age, has been the object of learned analysis and scholarly research. Although it seems that the atmosphere depicted in the ten poems is that of a timeless pastoral world, we find several allusions to contemporary events. On the one hand Virgil mentions real persons as the Roman Consul of 39 B.C., Asinius Pollio, and Cornelius Gallus, the well-known elegiac poet.

He also alludes to the confiscation of land in Italy conducted by Octavian the triumvir (who was known subsequently as the Emperor Augustus) around 41 B.C. On the other hand scholars have tried to discover „hidden allusions“ to reality. So, to mention only the most important one, it has been a matter of dispute for centuries if the divine child of the 4th Eclogue is a metaphor for a real person and, if so, who is alluded to. In the present contribution the author makes a fresh attempt to analyze the evidence for contemporary history in Virgil’s Bucolics, especially in Eclogues 1, 4, 9, and 10. It is argued that the 30s B.C. (i.e. the period immediately before the founding of the principate by Octavian/Augustus), do not provide a suitable background for the publication of the Bucolics. It seems rather that the collection as we know it today was published in the first half of the 20s B.C.

In den Medien: 
  • Philippe Desy, Latomus.LXV:2006


Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at