Bild

Irmgard Hein – Peter Jánosi

Tell el-Dab`a XI.
Areal A/V. Siedlungsrelikte der späten 2. Zwischenzeit

  • Irmgard Hein - Peter Janosi

Tell el-Dabʿa XI. Areal A/V
Siedlungsrelikte der späten 2. Zwischenzeit

Mit Beiträgen von Karin Kopetzky, Louise Maguire, Christa Mlinar, Graham Philip, Andreas Tillmann, Ursula Thanheiser und Karl Grosschmidt

    €  175,00 

    incl. VAT

       

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Im Rahmen der langjährigen Ausgrabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts in Kairo in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ägyptologie der Universität Wien wurde in den Jahren 1987 und 1988 eine Fläche auf einem Vortell (A/V) nordöstlich vom heute noch anstehenden Rest des ehemaligen Stadthügels von Avaris/Tell el-Dab‘a untersucht. Bei der dokumentierten Grabungsfläche handelt es sich um ein Siedlungsareal der Hyksoszeit (ca. 1640 bis 1530 v. Chr.), wobei der Beginn der Besiedelung mit der Bevölkerungszunahme zu Beginn der Hyksoszeit nachgewiesen werden konnte. Die Aufgabe der Siedlung erfolgte laut festgestelltem Befund offenbar friedlich zu Beginn des Neuen Reiches.
    Die Dokumentation des Grabungsareals ist in seiner Gesamtheit vorgelegt und umfasst neben der Auswertung der Archäologie und der Baurelikte auch detaillierte Untersuchungen zu speziellen Objektgruppen, wie Bronzen, Skarabäen, Steinartefakte und zyprischer Keramik. Die Auswertung des anthropologischen Befundes sowie der Pflanzenreste ergänzen das Bild der Besiedelung einer Vorstadtsiedlung mit Grabanlagen im 17. und 16. Jh. v. Chr. Die vorliegende Grabungsdokumentation liefert einen wichtigen Aspekt zur Siedlungsgeschichte Ägyptens, wobei den freigelegten Haus- und Grabgrundrissen sowie dem Ausmaß ihrer Veränderungen besonderes Augenmerk geschenkt wurde.

    In 1987 and 1988 the Austrian Archaeological Institute at Cairo and the Institute of Egyptology, University of Vienna, excavated an area to the north-east of the main tell site of Avaris/Tell el-Dab‘a. The archaeological remains investigated revealed part of a settlement dating from the Hyksos period (1640 to 1530 B.C.). The settlement activities in that area only started at the beginning of the Hyksos period when the population of Avaris increased. With the advent of the 18th dynasty the settlement seems to have been abandoned peacefully.

    The publication presents a complete documentation of the archaeological relics as well as a detailed study of special finds like metal objects, scarabs, stone implements and Cypriot pottery. The special analysis of the anthropological material and the plant remains enable an enhanced reconstruction to be made of a suburban settlement with tombs at Avaris in the 17th and 16th century B.C. By focusing on the various forms and the development of the houses and tombs the book provides an important aspect of settlement activities in Egypt. The corpus of pottery presented in this volume enriches our knowledge of settlement material of that period.

    Authors

    Details

    Release date:

    2004

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3117-5

    Pages:

    492 Seiten,

    Dimension:

    mit 230 Textabb., 40 Tafeln, 4 Faltplänen, broschiert, 30,5x23,5 cm,

     Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Instituts XXI, Denkschriften der Gesamtakademie XXV
     
    In den Medien: