Thunau am Kamp – Eine befestigte Höhensiedlung. Archäobotanik 1965–1995
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Thunau am Kamp – Eine befestigte Höhensiedlung. Archäobotanik 1965–1995 ISBN 978-3-7001-3220-2 Print Edition ISBN 978-3-7001-3553-1 Online Edition
doi:10.1553/0x00036c8d
2003 ca. 288 Seiten, 1 Faltplan, zahlreiche Abbildungen, 29,7x21cm, broschiert, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 52 ca. € 87,– Erscheinungstermin: Dezember 2003
Michaela Popovtschak
ist freiberufliche Archäobotanikerin Katharina Zwiauer ist freie Mitarbeiterin des Naturhistorischen Museums Wien und der Versuchsanstalt für Silikattechnik/TGM Marianne Kohler-Schneider ist Professorin am Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur Wien Dieser archäobotanischen Bearbeitung liegen alle pflanzlichen Spuren zugrunde, die während der Grabungskampagnen von 1965 bis 1995 in der ur- und frühgeschichtlichen Höhensiedlung in Thunau am Kamp im niederösterreichischen Waldviertel geborgen wurden. Archäobotanische Reste sind ab der späten Bronzezeit datiert, während solche aus zeitlich nicht eindeutig zugeordneten Komplexen allen Siedlungsperioden (Neolithikum bis Hochmittelalter) entsprechen können. Sie wurden zuerst eher vereinzelt, weil auffällig, und später durch gezielte Beprobung entnommen. An den makrobotanischen Rückständen es überwiegen verkohlte Funde, während ein Taxon in mineralisiertem Zustand erhalten ist und an pflanzlichen Abdrücken und Einschlüssen im Hüttenlehm-Material konnten insgesamt 91 Taxa nachgewiesen werden. Neben der Darstellung der verschiedenen Beprobungsstrategien und Aufbereitungsmethoden werden die Pflanzenreste vor allem in ihren Aussagemöglichkeiten und Bedeutungen für Ernährungsgegebenheiten, Ackerbau und Landschaftsentwicklung betrachtet. Außerdem werden ausführlich verschiedene Interpretationsmöglichkeiten von Kleinbereichen und zusammenhängenden Fundkomplexen diskutiert. Diese archäobotanischen Ergebnisse (Belege von Getreide, Gemüse, Obst, Nüssen, Kräutern etc.) aus Thunau eröffnen Einblicke in das Alltagsleben der ehemaligen Siedler und ihre Auseinandersetzung mit der natürlichen Umgebung und bieten damit einen Zugang zur angestrebten Rekonstruktion des Siedlungsgebietes. …
|
||
In den Medien:
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |