Bild




  • Hansgerd Hellenkemper

Lykien und Pamphylien

    €  420,00 

    incl. VAT

       

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Die international bereits erwartete Publikation der TIB Lykien und Pamphylien liegt nun in drei Teilen, in zwei Textbänden und einem Tafelband, vor. In über eintausend einzelnen Ortseinträgen und -darstellungen (Lemmata), vertieft durch dokumentarische Abbildungen und Karten, wird erstmals umfassend die historische Topographie und Geographie der südwestlichen Türkei zusammengetragen – eine der reichsten Landschaften des antiken und mittelalterlichen Weltkulturerbes. Nirgendwo sonst am Mittelmeer finden sich auf dichtem Raum so großartige Ruinenstätten wie in Südwestanatolien. Die Autoren haben die gesamte bisherige wissenschaftliche Literatur verarbeitet, ergänzt durch zahlreiche eigene Reisen vor Ort. So ist eine umfassende Regionalgeschichte des südwestlichen Kleinasien entstanden – von den vorchristlichen Ursprüngen über die Antike und das byzantinische Mittelalter bis in die osmanische Frühzeit. Auf der Grundlage kulturhistorischer und siedlungsgeographischer Forschungen sind erstmals eigene Stadtgeschichten entstanden, so für Antalya und Myra, Perge und Side: historische Städte, die heute touristische Brennpunkte sind.

    The internationally long awaited publication of TIB Lykien und Pamphylien is now available in three parts, in two text volumes and one picture volume. In more than one thousand individual location entries and presentations (lemmata), enriched by documentary illustrations and maps, the historical topography and geography of south-west Turkey – one of the richest landscapes of the antique and medieval world cultural heritage – have been brought together for the very first time. Nowhere else in the Mediterranean will one find such magnificent ruin sites in such a small area as in south-west Anatolia.

    The authors have examined the entire existing literature on the topic and undertaken numerous journeys of their own to the sites in order to create an extensive regional history of south-west Asia Minor – from its pre-Christian origins to the Age of Antiquity and the Byzantine Middle Ages to the early Ottoman Empire. Research into the history of the civilisation and the geography of settlements formed the basis for the very first individual town histories, among them Antalya and Myra, Perge and Side: historical cities that are nowadays focal points for tourists.

    Authors

    Hansgerd  HELLENKEMPER

    ist Direktor des Römisch-Germanischen Museums in Köln und Hon.-Prof. für Byzantinische Archäologie an der Universität Köln

    Friedrich  HILD

    ist Mitarbeiter der Kommission für die Tabula Imperii Byzantini der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Details

    Release date:

    2004

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3280-6

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-3575-3

    DOI

    doi: 10.1553/0x00048798

    Pages:

    3 Bände mit insgesamt 1234 Seiten,

    Dimension:

    29,7x21 cm, broschiert,

     Tabula Imperii Byzantini 8, Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 320 
    In den Medien: