• Monika GRIEBL

Die Siedlung der Hallstattkultur von Göttlesbrunn, Niederösterreich

Rettungsgrabungen im Zuge des Ostautobahnbaus (A 4) im Jahre 1989

Bild






Monika Griebl
ist freiberufliche Archäologin in Wien


Es handelt sich um die erste ausgewertete, neu ergrabene Flachlandsiedlung der Hallstattkultur Ostösterreichs. Die Siedlung befand sich südlich des Ortes Göttlesbrunn (p. B. Bruck/Leitha) auf einem schwachen Lössrücken. Ergraben wurde davon jener streifenförmige Ausschnitt, der durch den Bau der Ostautobahn (A 4) gefährdet war. Die untersuchten, eingetieften Objekte verteilen sich auf die Überreste von quadratischen (Halb)Grubenhäusern, vergleichbaren kleineren Wirtschaftsbauten und Siedlungsgruben. Den Wohncharakter der quadratischen Bauten (9–12 m2) unterstreichen u. a. tönerne Herdplatten und Reibsteine auf Fußbodenniveau. Ihre regelmäßigen und kurzen Seitenlängen lassen auf ursprüngliche Aufbauten in Blockbauweise schließen. In nahezu allen Wohn- und Wirtschaftseinrichtungen sind die Eingänge in Form von Rampen, hervortretenden Wandabschnitten und Treppen zu bestimmen. Die einzelnen Objekte ließen sich zu hypothetischen Gehöften (Wirtschaftseinheiten A–H) zusammenfassen, wobei Einheit A innerhalb der landwirtschaftlich ausgerichteten Siedlung eine Ausnahme bildet: Fehlende Wirtschaftsbauten und aus der Norm fallende Wohnhäuser lassen dort eine gehobene Position der BewohnerInnen vermuten (Handel?). Dank der Tierknochenauswertung durch Erich Pucher können landwirtschaftliche Aktivitäten wie Schaf- und Rinderhaltung mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmten Siedlungsbereichen zugeordnet werden.

The dissertation deals with the first evaluation of findings from a typical flat settlement in the eastern parts of Austria, which were recently uncovered (1989). The former early Iron Age site was located to the south of the village Göttlesbrunn near Bruck an der Leitha (Lower Austria) on a very flat and fertile grounded ridge ("Loess"). Excavations were only carried out on the stretch which was under threat from the construction of the A4 motorway (from Vienna to Budapest).

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

The site consisted of partly subterraneous houses with square floor plans (approx. 9–12 m2), comparable smaller buildings for economic activities and pits (in all 52 objects). The reconstructions of these buildings suggest they were loghuts and houses with wickerwork-walls. In the square dwelling houses the archaeologists found some fireplaces in the shape of ceramic plates on the ground and in most cases the entrance to the buildings were in the form of ramps or steps. It was possible to combine the separate buildings as economic entities (entity A–H).

Bestellung/Order


Bild





Die Siedlung der Hallstattkultur von Göttlesbrunn, Niederösterreich
ISSN 0065-5376
Print Edition


ISBN 978-3-7001-3282-0
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3338-4
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild





  • Monika GRIEBL

Die Siedlung der Hallstattkultur von Göttlesbrunn, Niederösterreich

Rettungsgrabungen im Zuge des Ostautobahnbaus (A 4) im Jahre 1989

    €  130,00 

    incl. VAT

       

    incl. VAT

       

    incl. VAT

    Logo Open Access
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Es handelt sich um die erste ausgewertete, neu ergrabene Flachlandsiedlung der Hallstattkultur Ostösterreichs. Die Siedlung befand sich südlich des Ortes Göttlesbrunn (p. B. Bruck/Leitha) auf einem schwachen Lössrücken. Ergraben wurde davon jener streifenförmige Ausschnitt, der durch den Bau der Ostautobahn (A 4) gefährdet war. Die untersuchten, eingetieften Objekte verteilen sich auf die Überreste von quadratischen (Halb)Grubenhäusern, vergleichbaren kleineren Wirtschaftsbauten und Siedlungsgruben. Den Wohncharakter der quadratischen Bauten (9–12 m2) unterstreichen u. a. tönerne Herdplatten und Reibsteine auf Fußbodenniveau. Ihre regelmäßigen und kurzen Seitenlängen lassen auf ursprüngliche Aufbauten in Blockbauweise schließen. In nahezu allen Wohn- und Wirtschaftseinrichtungen sind die Eingänge in Form von Rampen, hervortretenden Wandabschnitten und Treppen zu bestimmen. Die einzelnen Objekte ließen sich zu hypothetischen Gehöften (Wirtschaftseinheiten A–H) zusammenfassen, wobei Einheit A innerhalb der landwirtschaftlich ausgerichteten Siedlung eine Ausnahme bildet: Fehlende Wirtschaftsbauten und aus der Norm fallende Wohnhäuser lassen dort eine gehobene Position der BewohnerInnen vermuten (Handel?). Dank der Tierknochenauswertung durch Erich Pucher können landwirtschaftliche Aktivitäten wie Schaf- und Rinderhaltung mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmten Siedlungsbereichen zugeordnet werden.

    The dissertation deals with the first evaluation of findings from a typical flat settlement in the eastern parts of Austria, which were recently uncovered (1989). The former early Iron Age site was located to the south of the village Göttlesbrunn near Bruck an der Leitha (Lower Austria) on a very flat and fertile grounded ridge ("Loess"). Excavations were only carried out on the stretch which was under threat from the construction of the A4 motorway (from Vienna to Budapest).

    The site consisted of partly subterraneous houses with square floor plans (approx. 9–12 m2), comparable smaller buildings for economic activities and pits (in all 52 objects). The reconstructions of these buildings suggest they were loghuts and houses with wickerwork-walls. In the square dwelling houses the archaeologists found some fireplaces in the shape of ceramic plates on the ground and in most cases the entrance to the buildings were in the form of ramps or steps. It was possible to combine the separate buildings as economic entities (entity A–H).

    Authors

    Monika  Griebl

    ist freiberufliche Archäologin in Wien

    Details

    Release date:

    2004

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3282-0

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-3338-4

    ISSN Print Edition

    0065-5376

    DOI

    doi: 10.1553/0x00058726

    Pages:

    332 Seiten, 60 Farb- und SW-Abb.,

    Dimension:

    29,7x21cm, broschiert, mit CD- ROM, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, Bd. 54

    In den Medien: