• Joachim Dalfen - Christine Harraurer

Antiker Mythos erzählt und
angewandt bis in die Gegenwart

Symposion Wien 15.–17. November 2001

Bild

Joachim Dalfen – Christine Harrauer (Hg.)

Antiker Mythos erzählt und angewandt bis in die Gegenwart
Symposion Wien 15.-17.November 2001

Christine HARRAUER
ist Professorin für Klassische Philologie an der Universität Wien

Joachim DALFEN
ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Salzburg




ISBN 978-3-7001-3293-6 Print Edition


2004  408 Seiten, 24x17cm, broschiert  Wiener Studien Beihefte, Bd.  28 
€  81,50   
     

Inhalt:
Hans SCHWABL, Mythos und seine Bewertung bei Artemidor; Joachim DALFEN, „Ich bin ein guter Christenmensch – ich bin Odysseus“. Antiker Mythos rund um Petrus Abaelards Confessio fidei ad Heloisam; Peter KUON, Tre volte il fé girar con tutte l´acque. Über verbotene Strände und plötzliche Schiffbrüche; Kurt SMOLAK, Götterkämpfe in mittellateinischer Liebeslyrik (nebst Überlegungen zu einer Allegorie Luca Giordanos); Manfred KERN, Die geharnischte Venus. Antike Mythologie in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel der Liebesgötter; Franz RÖMER – Elisabeth KLECKER, Rezeption antiker Mythologie in barocken Huldigungsemblemen; Christine HARRAUER, Wer entdeckte tatsächlich den Tabak? Mythisches Erzählen bei Raphael Thorius und Jakob Balde; Eveline KRUMMEN, „Non est mortale quod ambit“. Antike Mythen und Geschichte im Bildprogramm von Schloss Eggenberg bei Graz; Andrea SOMMER-MATHIS, Antiker Mythos auf dem Wiener Theater. Der Wandel des Herakles-Bildes in den musikdramatischen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts; Günter BRUCHER, Mythos bei Picasso; Udo REINHARDT, Themen griechischer Mythen als Ausdruck künstlerischen Widerstands im Dritten Reich; Zsigmond RITOÓK, Odysseus in der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts; Georg DANEK, Troia und Kosovo. Historische Überlieferung im mythologischen Heldenlied

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild

Joachim Dalfen – Christine Harrauer (Hg.)

Antiker Mythos erzählt und angewandt bis in die Gegenwart
Symposion Wien 15.-17.November 2001
Antiker Mythos erzählt und angewandt bis in die Gegenwart


ISBN 978-3-7001-3293-6
Print Edition




Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Joachim Dalfen – Christine Harrauer (Hg.)

Antiker Mythos erzählt und angewandt bis in die Gegenwart
Symposion Wien 15.-17.November 2001
  • Joachim Dalfen - Christine Harraurer

Antiker Mythos erzählt und
angewandt bis in die Gegenwart

Symposion Wien 15.–17. November 2001

    €  81,50 

    incl. VAT

       

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Inhalt:
    Hans SCHWABL, Mythos und seine Bewertung bei Artemidor; Joachim DALFEN, „Ich bin ein guter Christenmensch – ich bin Odysseus“. Antiker Mythos rund um Petrus Abaelards Confessio fidei ad Heloisam; Peter KUON, Tre volte il fé girar con tutte l´acque. Über verbotene Strände und plötzliche Schiffbrüche; Kurt SMOLAK, Götterkämpfe in mittellateinischer Liebeslyrik (nebst Überlegungen zu einer Allegorie Luca Giordanos); Manfred KERN, Die geharnischte Venus. Antike Mythologie in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel der Liebesgötter; Franz RÖMER – Elisabeth KLECKER, Rezeption antiker Mythologie in barocken Huldigungsemblemen; Christine HARRAUER, Wer entdeckte tatsächlich den Tabak? Mythisches Erzählen bei Raphael Thorius und Jakob Balde; Eveline KRUMMEN, „Non est mortale quod ambit“. Antike Mythen und Geschichte im Bildprogramm von Schloss Eggenberg bei Graz; Andrea SOMMER-MATHIS, Antiker Mythos auf dem Wiener Theater. Der Wandel des Herakles-Bildes in den musikdramatischen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts; Günter BRUCHER, Mythos bei Picasso; Udo REINHARDT, Themen griechischer Mythen als Ausdruck künstlerischen Widerstands im Dritten Reich; Zsigmond RITOÓK, Odysseus in der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts; Georg DANEK, Troia und Kosovo. Historische Überlieferung im mythologischen Heldenlied

    Authors

    Christine  HARRAUER

    ist Professorin für Klassische Philologie an der Universität Wien

    Joachim  DALFEN

    ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Salzburg

    Details

    Release date:

    2004

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3293-6

    Pages:

    408 Seiten,

    Dimension:

    24x17cm, broschiert

     Wiener Studien Beihefte, Vol.  28