• Ernst Trapp

Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.– 12. Jahrhunderts, 5. Faszikel

Bild


Mit dem vorliegenden 5. Faszikel beginnt zugleich der zweite Band des Lexikons zur byzantinischen Gräzität (LBG). Er enthält alle Lemmata, die mit Lambda, My, Ny, Xi und Omikron beginnen, sowie bereits einige mit Pi. Damit erreicht er eine besondere Vielfalt, die sich unter anderem in einer überdurchschnittlich großen Zahl von Fremdwörtern dokumentiert, die aus dem Lateinischen stammen (besonders unter Omikron). Selbstverständlich findet sich auch in diesem Faszikel eine stattliche Reihe typischer byzantinischer Komposita, beginnend mit leuko-, makro-, mikro-, neo-, xantho-, urano- usw.
Seit der Bearbeitung des letzten Faszikels wuchs die Zahl der Editionen weiter an, die neu eingearbeitet werden mussten. Des weiteren erfolgte eine konsequentere Berücksichtigung sinnvoller Varianten aus den kritischen Apparaten, wie dem zur Chronik des Konstantin Manasses. Was das neu durchgesehene Material betrifft, so legt das beigefügte Ergänzungsblatt der Abkürzungen (ca. 100 neue) davon nur unvollkommen Zeugnis ab. Weiteren Zuwachs an Einzelzitaten, die nur suo loco angezeigt werden, brachten dann vor allem die elektronischen Medien, insbesondere natürlich der „Thesaurus Linguae Graecae“ (TLG), dessen Vergleichung in steigendem Maße mit der jeweils aktuellen Internetversion erfolgt. Darüber hinaus wurde eine verstärkte Berücksichtigung der frühbyzantinischen Papyri vorgenommen, und zwar nach den einschlägigen Wörterbüchern, der CD des Packard-Humanities-Institute sowie der Papyrus-Ergänzungsliste von Hagedorn.

The now-published fifth fascicle of the Lexikon zur byzantinischen Gräzität (LGB) also marks the publication of the second volume. It includes all entries beginning with lambda, my, ny, xi and omicron, as well as a few beginning with pi. Thus, it shows distinct diversity, manifested in the remarkably large number of foreign words, mostly of Latin origin. In addition, one finds an imposing number of typically Byzantine compounds beginning with leuko-, makro-, mikro-, neo-, xantho-, urano- and so on. Since the publication of the fourth fascicle, the number of new editions that must be considered has constantly increased. Furthermore, a more thorough consideration of useful variants from the apparatus critici (for example, from the chronicle of Konstantin Manasses) was undertaken. Concerning new material, the enclosed supplement to the list of abbreviations (with ca. 100 new entries) is as yet incomplete. The increase of individual quotations, which are displayed only suo loco, is above all the result of the use of electronic data, especially the online version of the Thesaurus lingae graecae (TLG). In addition, early Byzantine papyri have been taken into account to a greater degree by referring to relevant dictionaries, the CD-ROM of the Packard Humanities Institute, as well as the supplementary list of papyri by Hagedorn.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.– 12. Jahrhunderts, 5. Faszikel


ISBN 978-3-7001-3344-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9250-3
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Ernst Trapp

Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.– 12. Jahrhunderts, 5. Faszikel

  • Veröffentlichungen der Kommission für Byzantinistik  VI/5 
  • Denkschriften der phil.-hist. Klasse  326 

€  69,50 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Mit dem vorliegenden 5. Faszikel beginnt zugleich der zweite Band des Lexikons zur byzantinischen Gräzität (LBG). Er enthält alle Lemmata, die mit Lambda, My, Ny, Xi und Omikron beginnen, sowie bereits einige mit Pi. Damit erreicht er eine besondere Vielfalt, die sich unter anderem in einer überdurchschnittlich großen Zahl von Fremdwörtern dokumentiert, die aus dem Lateinischen stammen (besonders unter Omikron). Selbstverständlich findet sich auch in diesem Faszikel eine stattliche Reihe typischer byzantinischer Komposita, beginnend mit leuko-, makro-, mikro-, neo-, xantho-, urano- usw.
Seit der Bearbeitung des letzten Faszikels wuchs die Zahl der Editionen weiter an, die neu eingearbeitet werden mussten. Des weiteren erfolgte eine konsequentere Berücksichtigung sinnvoller Varianten aus den kritischen Apparaten, wie dem zur Chronik des Konstantin Manasses. Was das neu durchgesehene Material betrifft, so legt das beigefügte Ergänzungsblatt der Abkürzungen (ca. 100 neue) davon nur unvollkommen Zeugnis ab. Weiteren Zuwachs an Einzelzitaten, die nur suo loco angezeigt werden, brachten dann vor allem die elektronischen Medien, insbesondere natürlich der „Thesaurus Linguae Graecae“ (TLG), dessen Vergleichung in steigendem Maße mit der jeweils aktuellen Internetversion erfolgt. Darüber hinaus wurde eine verstärkte Berücksichtigung der frühbyzantinischen Papyri vorgenommen, und zwar nach den einschlägigen Wörterbüchern, der CD des Packard-Humanities-Institute sowie der Papyrus-Ergänzungsliste von Hagedorn.

The now-published fifth fascicle of the Lexikon zur byzantinischen Gräzität (LGB) also marks the publication of the second volume. It includes all entries beginning with lambda, my, ny, xi and omicron, as well as a few beginning with pi. Thus, it shows distinct diversity, manifested in the remarkably large number of foreign words, mostly of Latin origin. In addition, one finds an imposing number of typically Byzantine compounds beginning with leuko-, makro-, mikro-, neo-, xantho-, urano- and so on. Since the publication of the fourth fascicle, the number of new editions that must be considered has constantly increased. Furthermore, a more thorough consideration of useful variants from the apparatus critici (for example, from the chronicle of Konstantin Manasses) was undertaken. Concerning new material, the enclosed supplement to the list of abbreviations (with ca. 100 new entries) is as yet incomplete. The increase of individual quotations, which are displayed only suo loco, is above all the result of the use of electronic data, especially the online version of the Thesaurus lingae graecae (TLG). In addition, early Byzantine papyri have been taken into account to a greater degree by referring to relevant dictionaries, the CD-ROM of the Packard Humanities Institute, as well as the supplementary list of papyri by Hagedorn.

Authors

Details

Release date:

2005,

ISBN Print Edition

978-3-7001-3344-5

ISBN Online Edition

978-3-7001-9250-3

DOI

doi: 10.1553/0x0006df15

Pages:

280 Seiten + 8 Seiten Beiheft,

Dimension:

29,7x21 cm,

In den Medien: