• Friedrich Krinzinger

Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 73/2004

Bild


Inhalt:
In memoriam Lionel Bier; Johanna Auinger, Zu dem Neufund eines spätantiken Porträtfragments aus Ephesos. Ein Nachtrag; Jürgen Borchhardt – Heiner Eichner – Linn Kogler – Martina Pesditschek – Martin Seyer, Grabherr und Stifter. Die Grabmäler des Hriχ£ma in Myra; Ângela Carneiro, Jungbronzezeitliche Funde aus Velia; Michael Donderer, Antike Bildhauersignaturen – wo man sie nicht erwarten würde; Florens Felten – Stefan Hiller – Claus Reinholdt – Walter Gauss – Rudolfine Smetana, Ägina-Kolonna 2003. Vorbericht über die Grabungen des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Salzburg; Norbert Franken, Merkur auf dem Widder. Anmerkungen zu fünf unerkannten Tintinnabula; Anita Giuliani, Namensignaturen hellenistischer Lampenwerkstätten; Cengiz Īçten – Friedrich Krinzinger, Ein wiederentdecktes Felsrelief aus Ephesos; Michael Kerschner, Aufarbeitung und Interpretation von Kontexten im Artemision von Ephesos. Anmerkungen zu Hephaistos 21/22, 2003/04, 169–200; Dominik Maschek, Zum Phänomen der Bildnisangleichung im traianischen Männerporträt; Günsel Özbīlen, Archaische Rhyton-Askoi aus Klazomenai; Andreas Pülz – Martin Steskal, Zu einer Platte mit jüdischen Symbolen aus dem Vediusgymnasium in Ephesos; Christine Rogl, Zu dem Produktionsbeginn schwarzer Sigillata in Ephesos. Die Evidenz der Tetragonos Agora; Martin Seyer, Ein bemerkenswerter Bau in Zentrallykien – Überlegungen zu dem Grabmal des Ñθurigaχã in Çindam; Martin Steskal – Sabine Ladstätter, Vorbericht zur Baugeschichte des Vediusgymnasiums in Ephesos; Rhys F. Townsend – Michael C. Hoff, Monumental Tomb Architecture in Western Rough Cilicia; Elisabeth Trinkl, Zum Wirkungskreis einer kleinasiatischen matrona anhand ausgewählter Funde aus dem Hanghaus 2 in Ephesos; Heinrich Zabehlicky, Zum Abschluss der Grabungen im Hauptgebäude der Villa von Bruckneudorf; Alexander Zäh, Zur Lokalisierung von Karyanda in Karien; Jahresbericht 2003 des Österreichischen Archäologischen Instituts

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 73/2004
ISSN 0078-3579
Print Edition

ISSN 1729-5416
Online Edition

ISBN 978-3-7001-3392-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9605-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Friedrich Krinzinger

Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 73/2004

    €  99,-- 

    incl. VAT

       

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Inhalt:
    In memoriam Lionel Bier; Johanna Auinger, Zu dem Neufund eines spätantiken Porträtfragments aus Ephesos. Ein Nachtrag; Jürgen Borchhardt – Heiner Eichner – Linn Kogler – Martina Pesditschek – Martin Seyer, Grabherr und Stifter. Die Grabmäler des Hriχ£ma in Myra; Ângela Carneiro, Jungbronzezeitliche Funde aus Velia; Michael Donderer, Antike Bildhauersignaturen – wo man sie nicht erwarten würde; Florens Felten – Stefan Hiller – Claus Reinholdt – Walter Gauss – Rudolfine Smetana, Ägina-Kolonna 2003. Vorbericht über die Grabungen des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Salzburg; Norbert Franken, Merkur auf dem Widder. Anmerkungen zu fünf unerkannten Tintinnabula; Anita Giuliani, Namensignaturen hellenistischer Lampenwerkstätten; Cengiz Īçten – Friedrich Krinzinger, Ein wiederentdecktes Felsrelief aus Ephesos; Michael Kerschner, Aufarbeitung und Interpretation von Kontexten im Artemision von Ephesos. Anmerkungen zu Hephaistos 21/22, 2003/04, 169–200; Dominik Maschek, Zum Phänomen der Bildnisangleichung im traianischen Männerporträt; Günsel Özbīlen, Archaische Rhyton-Askoi aus Klazomenai; Andreas Pülz – Martin Steskal, Zu einer Platte mit jüdischen Symbolen aus dem Vediusgymnasium in Ephesos; Christine Rogl, Zu dem Produktionsbeginn schwarzer Sigillata in Ephesos. Die Evidenz der Tetragonos Agora; Martin Seyer, Ein bemerkenswerter Bau in Zentrallykien – Überlegungen zu dem Grabmal des Ñθurigaχã in Çindam; Martin Steskal – Sabine Ladstätter, Vorbericht zur Baugeschichte des Vediusgymnasiums in Ephesos; Rhys F. Townsend – Michael C. Hoff, Monumental Tomb Architecture in Western Rough Cilicia; Elisabeth Trinkl, Zum Wirkungskreis einer kleinasiatischen matrona anhand ausgewählter Funde aus dem Hanghaus 2 in Ephesos; Heinrich Zabehlicky, Zum Abschluss der Grabungen im Hauptgebäude der Villa von Bruckneudorf; Alexander Zäh, Zur Lokalisierung von Karyanda in Karien; Jahresbericht 2003 des Österreichischen Archäologischen Instituts

    Authors

    Details

    Release date:

    2005

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3392-6

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-9605-1

    ISSN Print Edition

    0078-3579

    DOI

    doi: 10.1553/oejh73

    Pages:

    401 Seiten, Karton mit Überzug,

    Dimension:

    29,7x21 cm