Electronic Publication/s

Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte

Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte

Details

ISBN-13978-3-7001-3399-5
ISBN-13 Online978-3-7001-3583-8
Subject AreaLinguistics and Literature
Quality reviewrefereed - online - print

Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

page V

doi: 10.1553/3-7001-3399-5sV

Ingo Reiffenstein

Die Geschichte des "Wörterbuches der bairischen Mundarten in Österreich" (WBÖ). Wörter und Sachen im Lichte der Kulturgeschichte

page 1

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s1

Peter Wiesinger

Die sprachlichen Grundlagen des Bairischen

page 15

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s15

Rolf Bergmann

Kulturgeschichtliche Aspekte des althochdeutschen Glossenwortschatzes

page 49

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s49

Rainer Hildebrandt

Kulturgeschichtliche Aspekte des Wortschatzes im Summarium Henrici

page 67

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s67

Oskar Reichmann

Der frühneuhochdeutsche Wortschatz aus kulturgeschichtlicher Sicht

page 77

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s77

Walter Haas

Provinzial-Kultur. Die Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts kulturgeschichtlich gesehen

page 97

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s97

Ingeborg Geyer

Bairisch-österreichische Redensarten kulturgeschichtlich betrachtet

page 109

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s109

Eugen Gabriel

Zur Wortgeographie von Südtirol

page 127

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s127

Peter Ott

Der schweizerdeutsche Wortschatz im Lichte der Kulturgeschichte

page 157

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s157

Norbert Richard Wolf

Unterfränkische Wortgeographie als Spiegel der Kulturgeschichte

page 169

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s169

Anthony Rowley

Sprachinselwortschatz - Spiegel der Kulturkontakte

page 191

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s191

Max Pfister

Germanisch-romanische Kulturbeziehungen anhand des oberitalienischen und ladinischen Wortschatzes

page 209

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s209

Hans Goebl

Deutsch-ladinische Kulturbeziehungen im Lichte der Wortschatzgeschichte

page 227

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s227

Ilpo Tapani Piirainen

Spiegelungen der deutschen Kultur im Wortschatz in Handschriften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit in der Slowakei

page 251

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s251

Mária Papsonová

Bairisch-slowakische Wortschatzbeziehungen im Spiegel der Kulturgeschichte

page 261

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s261

Stanislava Kloferová

Dialektale Entlehnungen aus dem Deutschen im Tschechischen als Spiegel kultureller Beziehungen (Dialektale Areale und Sprachkontakterscheinungen)

page 275

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s275

Heinz Dieter Pohl

Deutsch-slowenische und slowenisch-deutsche Lehnbeziehungen als Spiegel der Kulturgeschichte (gezeigt an Speisenbezeichnungen)

page 287

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s287

Zrinjka Glovacki-Bernardi

Österreichisch-kroatische Lehnbeziehungen als Spiegel der Kulturgeschichte

page 313

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s313

Csaba Földes

Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft & Phraseologie: deutsch-ungarische Beziehungen

page 323

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s323

Alfred Klepsch

Die Wortschatzbeziehungen des Jiddischen und der fränkischen Dialekte im Lichte der Kulturgeschichte

page 347

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s347

Dieter W. Halwachs

Sprachkontakt Romani - Deutsch

page 369

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s369

Wolfgang Haubrichs

Appellativ und Ortsname in älterer Zeit. Drei Fallstudien

page 397

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s397

Albrecht Greule

Gewässernamen als Spiegel der Kulturlandschaft

page 421

doi: 10.1553/3-7001-3399-5s421