Electronic Publication/s

Die poetische Ekphrasis von Kunstwerken

Die poetische Ekphrasis von Kunstwerken

Details

ISBN-13978-3-7001-3480-0
ISBN-13 Online978-3-7001-3708-5
Subject AreaClassical Philology
Quality reviewrefereed - online - print

INHALT

page I

Vorwort

page 5

Antonios Rengakos

"Du würdest Dich in Deinem Sinn täuschen lassen". Zur Ekphrasis in der hellenistischen Poesie

page 7

Christine Ratkowitsch

Die Gewebe in Claudians Epos De raptu Proserpinae - ein Bindeglied zwischen Antike und Mittelalter

page 17

Werner Telesko

Probleme der hochmittelalterlichen Ekphrasis am Beispiel des "Teppichs von Bayeux"

page 43

Haiko Wandhoff

Bilder der Liebe - Bilder des Todes. Konrad Flecks Flore-Roman und die Kunstbeschreibungen in der höfischen Epik des deutschen Mittelalters

page 55

Mario Klarer

Die mentale imago im Mittelalter: Geoffrey Chaucers Ekphrasen

page 77

Max Grosse

Die Ekphrasis im altfranzösischen Antikenroman. Magie und Darstellung statt Kunst und Beschreibung

page 97

Alfred Noe

Die Visionen von Kunstwerken bei Dante und Boccaccio. Ekphrasis in der italienischen Großepik des 14. Jahrhunderts

page 133

Christopher Laferl

Erzählende Urnen und webende Nymphen. Ekphrasis bei Garcilaso de la Vega

page 153

Elisabeth Klecker

Tapisserien Kaiser Maximilians. Zu Ekphrasen in der neulateinischen Habsburg-Panegyrik

page 181

Wolfram Hörandner

Zur Beschreibung von Kunstwerken in der byzantinischen Dichtung - am Beispiel des Gedichts auf das Pantokratorkloster in Konstantinopel

page 203

Carolina Cupane

Künstliche Paradiese. Ortsbeschreibungen in der vulgärsprachlichen Dichtung des späten Byzanz

page 221

Georg Danek

"Ein Bild von einem Helden" Ekphrasis im bosnisch-muslimischen Heldenlied (Avdo Mededovic, "Die Hochzeit des Vlahinjic Alija")

page 246

Schlußbetrachtungen

page 267

Personen-, Sach- und Ortsregister

page 269