Der vorliegende Band des Catalogus Fossilium Austriae ist ein weiterer Meilenstein der geologisch-paläontologischen Forschung im Miozän Österreichs. Er befasst sich mit einer in Österreich seit langer Zeit stark vernachlässigten, doch hochinteressanten Gruppe - den Echiniden. Die Bedeutung dieses Werkes geht jedoch weit über die Landesgrenzen hinaus. Erstmals seit der rund 90 Jahre alten Arbeit von Vadász steht wieder eine Publikation zu Verfügung, die die Echinidenfauna des Neogens der gesamten Zentralen Paratethys berücksichtigt. Alle in diesem ehemaligen Meeresbereich vorkommenden Taxa (ca. 300 nominale Arten) werden erwähnt und soweit als möglich revidiert. Bis auf einzelne dem Autor nicht im Original zur Verfügung stehenden Formen wurden alle Arten im Detail beschrieben und photographisch sowie zeichnerisch dokumentiert. Weiters wurde versucht, die räumliche und zeitliche Verbreitung der einzelnen Formen in Österreich, in der Paratethys und im Mediterran zu erfassen. Dies macht die Echiniden dieses Raumes somit auch erstmals für biostratigraphische und biogeographische Fragestellungen interessant. Die vorliegende Arbeit stellt somit eine unverzichtbare Grundlage für alle weiteren Forschungen an neogenen Echiniden in Zentral- und Osteuropa dar.
…
This volume of the Catalogus Fossilium Austriae series is a further milestone for the geological research in the Miocene of Austria. It focuses on the echinoids – a long neglected but highly interesting group of Neogene fossils. The impact of the present monograph reaches far beyond the borders of Austria. For the first time in ninety years, a large-scale work encompassing the echinoid fauna of the whole Central Paratethys is now available. All nominal taxa mentioned in the earlier literature that deals with this area are discussed and have been revised whenever possible. With few exceptions, each valid taxon is described and illustrated in detail. Additionally, the temporal and spatial range of each individual species is re-considered, allowing biostratigraphic and biogeographic questions to be asked in relation to echinoids for the first time. This monograph thus offers a vast amount of new data and will form an indispensable basis for further research on neogene echinoids of Central and Eastern Europe.
2005
978-3-7001-3491-6
978-3-7001-3560-9
210 Seiten mit 94 Abb. im Text + 82 Tafeln,
29,7x21 cm, broschiert