• Arnold SUPPAN - Gerald STOURZH - Wolfgang MUELLER

Der österreichische Staatsvertrag: Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität
The Austrian State Treaty: International Strategy, Legal Relevance, National Identity

Bild


Der österreichische Staatsvertrag vom 15. Mai 1955 stellt eines der zentralen Gründungsdokumente der Zweiten Republik dar. Er ist aber auch einer der wichtigsten internationalen Verträge, die während des ersten Nachkriegsjahrzehnts geschlossen wurden. Der vorliegende Sammelband behandelt in 33 Beiträgen international führender Historiker, Völkerrechtler und Diplomaten die Entstehungsgeschichte des Staatsvertrages im Netzwerk der internationalen Beziehungen während des Kalten Krieges, die Umsetzung wichtiger Bestimmungen und seine völkerrechtliche und identitätsgeschichtliche Relevanz nach dem Zerfall des bipolaren Systems und dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Dabei werden erstmals bisher unbekannte Dokumente u. a. aus ehemals sowjetischen, amerikanischen, jugoslawischen, finnischen, polnischen und italienischen Archiven präsentiert, die ein neues Licht auf den neunjährigen Verhandlungsprozess sowie die internationale Wahrnehmung des Staatsvertrages werfen.

The Austrian State Treaty of 15 May 1955 is one of the main founding documents of the Austrian Second Republic. Moreover, it is also one of the most important international treaties that has been signed in the post-war decade. In 33 articles by renowned historians, specialists in international law and diplomats, this anthology presents the history of the State Treaty’s genesis in the networks of international relations during the Cold War, the implementation of important provisions, and its relevance for international law and Austrian identity after the break up of the bipolar system and Austria’s admittance to the European Union. Hitherto unknown documents from, among others, American, Yugoslavian, Finnish, Polish and Italian archives as well as

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

those of the former Soviet Union are presented, throwing new light on the Treaty’s nine-year negotiation process as well as its position in international awareness.

Bestellung/Order


Bild
Der österreichische Staatsvertrag: Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität The Austrian State Treaty: International Strategy, Legal Relevance, National Identity


ISBN 978-3-7001-3537-1
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3522-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Arnold SUPPAN - Gerald STOURZH - Wolfgang MUELLER

Der österreichische Staatsvertrag: Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität
The Austrian State Treaty: International Strategy, Legal Relevance, National Identity

  • Archiv für österreichische Geschichte  140 

€  89,00 

incl. VAT

   

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der österreichische Staatsvertrag vom 15. Mai 1955 stellt eines der zentralen Gründungsdokumente der Zweiten Republik dar. Er ist aber auch einer der wichtigsten internationalen Verträge, die während des ersten Nachkriegsjahrzehnts geschlossen wurden. Der vorliegende Sammelband behandelt in 33 Beiträgen international führender Historiker, Völkerrechtler und Diplomaten die Entstehungsgeschichte des Staatsvertrages im Netzwerk der internationalen Beziehungen während des Kalten Krieges, die Umsetzung wichtiger Bestimmungen und seine völkerrechtliche und identitätsgeschichtliche Relevanz nach dem Zerfall des bipolaren Systems und dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Dabei werden erstmals bisher unbekannte Dokumente u. a. aus ehemals sowjetischen, amerikanischen, jugoslawischen, finnischen, polnischen und italienischen Archiven präsentiert, die ein neues Licht auf den neunjährigen Verhandlungsprozess sowie die internationale Wahrnehmung des Staatsvertrages werfen.

The Austrian State Treaty of 15 May 1955 is one of the main founding documents of the Austrian Second Republic. Moreover, it is also one of the most important international treaties that has been signed in the post-war decade. In 33 articles by renowned historians, specialists in international law and diplomats, this anthology presents the history of the State Treaty’s genesis in the networks of international relations during the Cold War, the implementation of important provisions, and its relevance for international law and Austrian identity after the break up of the bipolar system and Austria’s admittance to the European Union. Hitherto unknown documents from, among others, American, Yugoslavian, Finnish, Polish and Italian archives as well as

those of the former Soviet Union are presented, throwing new light on the Treaty’s nine-year negotiation process as well as its position in international awareness.

Authors

Details

Release date:

2005,

ISBN Print Edition

978-3-7001-3537-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-3522-7

DOI

doi: 10.1553/0x0008073d

Pages:

1020 Seiten,

Dimension:

24x17 cm, Karton mit Überzug

 
 
In den Medien: