Bild
  • Michael Nentwich - Walter Peissl (Hg.)

Technikfolgenabschätzung in der österreichischen Praxis

    €  25,– 

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Österreich hat mit Technikfolgenabschätzung (TA) mittlerweile zwanzig Jahre Erfahrung. Dieser Band dokumentiert die thematische Breite der wissenschaftlich fundierten Beratungspraxis an der größten österreichischen TA-Einrichtung, dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Autorinnen und Autoren spannen den thematischen Bogen von den aktuellen Diskursen in der Biotechnologie und Bioethik über die mannigfachen Herausforderungen der Informationsgesellschaft bis zu Evaluierungen im Gesundheitswesen (Health Technology Assessment) und den Diskussionen über eine nachhaltige Technikentwicklung.

    Die Beiträge:
    Zwanzig Jahre Technikfolgenabschätzung in Österreich (Peissl - Nentwich); Die Ethisierung von Technikkonflikten. Politikberatung durch Ethikkommissionen (Bogner); Das potemkinsche Risiko. Wie die Fixierung auf reale versus vermeintliche Risiken den Umgang mit der Biotechnologie lähmt (Torgersen); Überwachung und Sicherheit: Eine fragwürdige Beziehung (Peissl); Privacy in einer Zukunft mit allgegenwärtigen Informationstechnologien – Ein Widerspruch in sich? (Čas); Im Zeitalter elektronischer wissenschaftlicher Publikationen: Herausforderungen für Infrastruktur und Organisation (Nentwich); Electronic Government: Staatliche Leistungsprozesse im Umbruch (Aichholzer); Elektronische Demokratie: Neue Handlungsspielräume für politische Beteiligung (Winkler); Bedarfsassessment in der Krankenversorgung – Am Beispiel Intensivbetten (Wild); Ein Blick in die Zukunft: Voraussagende genetische Diagnostik (Jonas); Nachhaltigkeit und Technikentwicklung: Anmerkungen zu Wechselwirkungen und Hemmnissen (Sotoudeh); Integratives Nachhaltigkeitsassessment der Grünen Bioraffinerie (Schidler)

    Authors

    Michael  Nentwich

    ist Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Walter   Peissl

    ist stv. Direktor des Instituts für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Details

    Release date:

    2005,

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-3613-2

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-3627-9

    DOI

    doi: 10.1553/0x001014cb

    Pages:

    248 Seiten,

    Dimension:

    24x17cm, broschiert

    In den Medien: