In diesem Band werden die etwa 1150 Glasfragmente aus dem Hanghaus 1 in Ephesos vorgestellt, die einen Überblick über rund 700 Jahre römischen Glases geben: von den späthellenistischen geformten Schalen bis zu frühbyzantinischen Lampen und Kelchgläsern. Das Formeninventar spiegelt nicht nur die Lage der Stadt am Schnittpunkt zwischen West- und Ostrom, sondern auch deren Prosperität in den ersten drei Jahrhunderten n. Chr. und den anschließenden wirtschaftlichen Niedergang. Die typologische Aufbereitung des Materials wurde durch umfassende Vergleiche mit anderen Fundorten ergänzt, die Rückschlüsse auf Produktionsstätten, Verbreitung und Datierung ermöglichen, wozu auch die Untersuchung von 22 homogenen Fundkomplexen aus verschiedenen Perioden beitrug. Tafeln mit Profilzeichnungen, Farbaufnahmen und Plänen sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis ergänzen den Band. Ein zweiter Teil befasst sich mit der materialanalytischen Untersuchung von 106 Proben, ausgewählt unter Bedachtnahme auf eine möglichst breite typologische und chronologische Streuung.
…
This volume presents the approximately 1,150 glass fragments from the "Hanghaus" 1 in Ephesos, providing an overview of seven centuries of Roman glass: from late-Hellenistic bowls to early-Byzantine lamps and goblets. The diversity of shapes reflects not only the city's location at the intersection of the western and eastern Roman regions, but also its prosperity in the first three centuries A.D. and its subsequent economic decline. The typological processing of the finds was supplemented by comprehensive comparisons with other archaeological locations. This and the investigation of twenty-two homogeneous find complexes from different periods allow conclusions concerning production locations, distribution and dating. The volume also includes plates with drawings, colour photographs and maps, as well as an extensive bibliography. The second part contains a material analysis of 106 specimens, the selection offering the greatest possible diversity in typological and chronological terms.
2007,
978-3-7001-3672-9
978-3-7001-3894-5
281 Seiten Text, 41 Tafeln,
29,7x21cm, broschiert