• Hans-Albert Rupprecht (Hg.)

Symposion 2003

Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Rauischholzhausen, 30. September – 3. Oktober 2003)

Bild

Hans-Albert Rupprecht
ist Professor am Institut für Rechtsgeschichte und Papyrusforschung an der Philipps-Universität Marburg


Das XIV. Symposion der Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte fand 2003 in Schloss Rauischholzhausen bei Marburg statt. Fast 40 Wissenschaftler aus Europa, Israel und den Vereinigten Staaten trafen sich zu Vorträgen und intensiven Diskussionen. Nicht besonders hervorzuheben, da für die Symposien selbstverständlich, ist die interdisziplinäre Zusammensetzung des Kreises aus Vertretern der Alten Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Klassischen Philologie und der Antiken Rechtsgeschichte. Der Bereich der Themen reichte wie immer unter Verzicht auf ein Generalthema von der frühen griechischen Rechtsgeschichte bis in die byzantinische Zeit. Diesmal wurde die hellenistische Rechtsgeschichte und insbesondere die Rechtsgeschichte Ägyptens von der ptolemäischen bis zur byzantinischen Zeit stärker akzentuiert. Gegenstand war z.B. die Bedeutung der Schrift für die frühe Gesetzgebung im griechischen und im orientalischen Raum, behandelt wurden weiter u.a. die Magistratur im klassischen Athen, die Regulierung der Minen, das Fischereirecht und die Verwaltung der Tempelgüter, die Rolle des öffentlichen Siegels griechischer Staaten, außerdem die regionalen und sozialen Unterschiede bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften, sowie die rechtlichen und sozialen Hintergründe der spätrömischen Militärgerichtsbarkeit nach den Papyri.

The XIVth Symposium of the Society for Greek and Hellenistic Legal History took place in 2003 at Rauischholzhausen Castle near Marburg. About 40 scholars from Europe, Israel and the United States gathered for lectures and lively discussions. The scholars represented a wide and interdisciplinary range of specialities, including ancient history, economics and social history, classical philology and ancient history of law. As in the past, no general conference theme was stipulated and thus the lectures encompassed issues from early Greek history of law to the Byzantine epoch. Research concerning Hellenistic history of law, in particular Egyptian law from the Ptolemaic to the Byzantine period, was particularly well represented at this conference. The following items, to name but a few, were discussed: the importance of writing for early Greek and Oriental legislation, the magistrates in classical Athens, the administration of mines, fishery rights, the administration of temple goods, the role of the official seal of the Greek states, regional and social differences in the certification of legal transactions, as well as the legal and social background of late Roman military jurisdiction as based on papyri evidence.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Symposion 2003


ISBN 978-3-7001-3686-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3751-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Hans-Albert Rupprecht (Hg.)

Symposion 2003

Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Rauischholzhausen, 30. September – 3. Oktober 2003)

  • Akten der Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte  17 

€  69,– 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Das XIV. Symposion der Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte fand 2003 in Schloss Rauischholzhausen bei Marburg statt. Fast 40 Wissenschaftler aus Europa, Israel und den Vereinigten Staaten trafen sich zu Vorträgen und intensiven Diskussionen. Nicht besonders hervorzuheben, da für die Symposien selbstverständlich, ist die interdisziplinäre Zusammensetzung des Kreises aus Vertretern der Alten Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Klassischen Philologie und der Antiken Rechtsgeschichte. Der Bereich der Themen reichte wie immer unter Verzicht auf ein Generalthema von der frühen griechischen Rechtsgeschichte bis in die byzantinische Zeit. Diesmal wurde die hellenistische Rechtsgeschichte und insbesondere die Rechtsgeschichte Ägyptens von der ptolemäischen bis zur byzantinischen Zeit stärker akzentuiert. Gegenstand war z.B. die Bedeutung der Schrift für die frühe Gesetzgebung im griechischen und im orientalischen Raum, behandelt wurden weiter u.a. die Magistratur im klassischen Athen, die Regulierung der Minen, das Fischereirecht und die Verwaltung der Tempelgüter, die Rolle des öffentlichen Siegels griechischer Staaten, außerdem die regionalen und sozialen Unterschiede bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften, sowie die rechtlichen und sozialen Hintergründe der spätrömischen Militärgerichtsbarkeit nach den Papyri.

The XIVth Symposium of the Society for Greek and Hellenistic Legal History took place in 2003 at Rauischholzhausen Castle near Marburg. About 40 scholars from Europe, Israel and the United States gathered for lectures and lively discussions. The scholars represented a wide and interdisciplinary range of specialities, including ancient history, economics and social history, classical philology and ancient history of law. As in the past, no general conference theme was stipulated and thus the lectures encompassed issues from early Greek history of law to the Byzantine epoch. Research concerning Hellenistic history of law, in particular Egyptian law from the Ptolemaic to the Byzantine period, was particularly well represented at this conference. The following items, to name but a few, were discussed: the importance of writing for early Greek and Oriental legislation, the magistrates in classical Athens, the administration of mines, fishery rights, the administration of temple goods, the role of the official seal of the Greek states, regional and social differences in the certification of legal transactions, as well as the legal and social background of late Roman military jurisdiction as based on papyri evidence.

Authors

Hans-Albert  Rupprecht

ist Professor am Institut für Rechtsgeschichte und Papyrusforschung an der Philipps-Universität Marburg

Details

Release date:

2006

ISBN Print Edition

978-3-7001-3686-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-3751-1

DOI

doi: 10.1553/0x0012313b

Pages:

478 Seiten,

Dimension:

23x15,5cm, broschiert

(ISBN-13: 978-3-7001-3686-6),
In den Medien: