• Friedrich DAHM (Hg.)

Das Riesentor

Archäologie – Bau- und Kunstgeschichte –
Naturwissenschaften – Restaurierung

Bild

Friedrich Dahm
ist Mitarbeiter des Bundesdenkmalamtes Wien


Die Restaurierung des Riesentores an der Westfassade des Wiener Stephansdoms bot die einmalige Gelegenheit einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit von Archäologen, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern und Naturwissenschaftern. Die insgesamt 11 Aufsätze zeichnen ein völlig neues Bild von der wohl bedeutendsten romanischen Portalanlage Österreichs: Archäologische Grabungen, unterstützt durch Messdaten aus georadar-technischen Untersuchungen, geben Aufschluss über Vorgängerbauten; kunsthistorische Analysen der reichen ornamentalen und figürlichen Skulpturen gestatten einen interessanten Einblick in die Gepflogenheiten einer mehrköpfigen hochmittelalterlichen Bildhauerwerkstatt und ermöglichen darüber hinaus im Rahmen einer Strukturanalyse eine Rekonstruktion der von einem radikalen Planwechsel geprägten Bautätigkeit; eine Auswertung der zahlreichen, z. T. bislang nicht berücksichtigten Bild- und Schriftquellen geben lückenlose Kenntnis von der bewegten Geschichte des Portals, das erstmals schon im frühen 15. Jahrhundert umfassend modernisiert und auch zu späteren Zeitpunkten mehrfach umgestaltet wurde; und schließlich ergab sich die Möglichkeit, nach Entnahme und Analyse unzähliger Proben die über Jahrhunderte wechselnden, reich differenzierten Farbfassungen am Portal nicht nur nachzuweisen, sondern auch auf großformatigen Plänen eindrucksvoll zu dokumentieren. Der Band schließt mit einem detaillierten Bericht über die nach den aktuellen Richtlinien der Denkmalpflege erfolgte Restaurierung und Konservierung des Riesentores.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Das Riesentor


ISBN 978-3-7001-3690-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6580-4
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Friedrich DAHM (Hg.)

Das Riesentor

Archäologie – Bau- und Kunstgeschichte –
Naturwissenschaften – Restaurierung

  • Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte  8 
  • Der Wiener Stephansdom - Forschungen und Materialien  1 

€  110,– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Restaurierung des Riesentores an der Westfassade des Wiener Stephansdoms bot die einmalige Gelegenheit einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit von Archäologen, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern und Naturwissenschaftern. Die insgesamt 11 Aufsätze zeichnen ein völlig neues Bild von der wohl bedeutendsten romanischen Portalanlage Österreichs: Archäologische Grabungen, unterstützt durch Messdaten aus georadar-technischen Untersuchungen, geben Aufschluss über Vorgängerbauten; kunsthistorische Analysen der reichen ornamentalen und figürlichen Skulpturen gestatten einen interessanten Einblick in die Gepflogenheiten einer mehrköpfigen hochmittelalterlichen Bildhauerwerkstatt und ermöglichen darüber hinaus im Rahmen einer Strukturanalyse eine Rekonstruktion der von einem radikalen Planwechsel geprägten Bautätigkeit; eine Auswertung der zahlreichen, z. T. bislang nicht berücksichtigten Bild- und Schriftquellen geben lückenlose Kenntnis von der bewegten Geschichte des Portals, das erstmals schon im frühen 15. Jahrhundert umfassend modernisiert und auch zu späteren Zeitpunkten mehrfach umgestaltet wurde; und schließlich ergab sich die Möglichkeit, nach Entnahme und Analyse unzähliger Proben die über Jahrhunderte wechselnden, reich differenzierten Farbfassungen am Portal nicht nur nachzuweisen, sondern auch auf großformatigen Plänen eindrucksvoll zu dokumentieren. Der Band schließt mit einem detaillierten Bericht über die nach den aktuellen Richtlinien der Denkmalpflege erfolgte Restaurierung und Konservierung des Riesentores.

Authors

Friedrich  Dahm

ist Mitarbeiter des Bundesdenkmalamtes Wien

Details

Release date:

2008,

ISBN Print Edition

978-3-7001-3690-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-6580-4

DOI

doi: 10.1553/0x0010792f

Pages:

272 Seiten Text mit zahlr. Farb- und SW-Abb., 70 Seiten Farb- und SW-Tafeln,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert

In den Medien: