Electronic Publication/s

Vom Umgang mit Schätzen

Sitzungsbericht der philosophisch-historischen Klasse 771. Band

Vom Umgang mit Schätzen

Details

ISBN-13978-3-7001-3721-4
ISBN-13 Online978-3-7001-6123-3
Subject AreaMedieval Studies
Quality reviewrefereed - online - print
Elisabeth Vavra - Kornelia Holzner-Tobisch - Thomas Kühtreiber

Titelei

page 1

Elisabeth Vavra - Kornelia Holzner-Tobisch - Thomas Kühtreiber

Inhaltsverzeichnis

page 3

Elisabeth Vavra - Kornelia Holzner-Tobisch - Thomas Kühtreiber

Vorwort

page 5

Thomas Kühtreiber

Einführung

page 7

Karl Brunner

Der Schatz und die Motten

page 21

Karin Lichtblau

Schatzvorstellungen in der deutschen Literatur des Mittelalters

page 35

Helmut Hundsbichler

Religiös orientierte "Schatz"-Auffassungen des Spätmittelalters

page 55

Gerhard Jaritz

Das schlechte Gebet zu den Schätzen der Welt

page 81

Markus Mayr

Reliquien - kostbarer als Edelsteine und wertvoller als Gold

page 99

Stefan Krabath

Aussagemöglichkeiten spätmittelalterlicher Schatzfunde mit Edelmetallschmuck

page 115

Dagmar Eichberger

Car il me semble que vous aimez bien les carboncles. Die Schätze Margaretes von Österreich und Maximilians I.

page 139

Hendrik Mäkeler

Zum Wandel des Schatzmotivs in der altnordischen Sagaliteratur

page 153

Werner Wunderlich

Drachenhort - Königshut - Rheingold. Der Nibelungenschatz als Mythos, Motiv und Metapher

page 167

Christa Agnes Tuczay

Schatzgräberprozesse: Totengeister und Okkulttäter

page 197

Heide Klinkhammer

Der Topos vom Weisheitsschatz. Der thronende Alte im Grabe mit der Offenbarungsschrift

page 213

Alan V. Murray

Barschaft und Beute: Komposition und Entstehung des "Barbarossa-Schatzes" im Umfeld des Dritten Kreuzzugs

page 231

Stefan Hesse

Der Schatz im Dorf - Bemerkungen zu Randphänomenen

page 247

Václav Bůžek

Wertgegenstände als Medien zur Inszenierung des sozialen Status im bürgerlichen und adeligen Milieu zu Beginn der Neuzeit

page 269

Pavel Král

Mitgift und Aussteuer als symbolischer weiblicher Schatz im Böhmen der Frühen Neuzeit

page 289

Maria Hayward

Transporting Royal Treasures: A Case Study from the Court of Henry VIII

page 307

Sonja Dünnebeil

Schatz, Repräsentation und Propaganda am Beispiel Burgunds

page 327

Pierre Alain Mariaux

Der Schatz als Ort der Erinnerung. Anmerkungen zur Neuordnung der Kirchenschätze im 12. Jahrhundert

page 345

Elisabeth Vavra - Kornelia Holzner-Tobisch - Thomas Kühtreiber

Autorenverzeichnis

page 359