• Nina-Maria WANEK (Hg.)

Nikos Skalkottas (1904–1949)
Zum 100. Geburtstag

Akten des Wiener Internationalen Symposions vom 10. Dezember 2004

Bild

Nina-Maria Wanek
ist Dozentin an den Instituten für Musikwissenschaft sowie Byzantinistik-Neogräzistik der Universität Wien


1904 wurde in Chalkida einer der bedeutendsten Komponisten Griechenlands geboren: Nikos Skalkottas. Zu seinen Lebzeiten verkannt und kaum aufgeführt, rückte der Meisterschüler Schönbergs erst in den letzten Jahren verstärkt in das Bewusstsein des internationalen Publikums und die Aufmerksamkeit der musikalischen Forschung. Die Veranstaltung zu seinem 100. Geburtstag stellte den griechischen Avantgarde-Komponisten erstmals in Wien ins Zentrum eines ihm alleine gewidmeten internationalen Symposions.

Inhalt:
Constantin FLOROS: Zum Geleit; Ariadni MOUTAFIDOU: Nikos Skalkottas und das Griechenland der krisenhaften Verwandlungen; Nina-Maria WANEK: „[...] und in diesem Friedhof soll ich einen musikalischen Beruf oder sogar meinen Erfolg ausüben?!“ Das Musikleben in Griechenland 1933 bis 1949; Andrea HARRANDT: Die „Meistersinger“ Schönbergs in Berlin; Aris RADIOPOULOS: Nikos Skalkottas und der Mythos des verkannten Genies; Hartmut KRONES: Nikos Skalkottas. Ausdeutung von Text und Gestus in der Tradition der „Wiener Schule“; Eva MANTZOURANI: In the greater scheme of things: Musical form in the twelve-note works of Nikos Skalkottas; George ZERVOS: Nikos Skalkottas as a Greek International Composer

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Nikos Skalkottas (1904–1949)Zum 100. Geburtstag


ISBN 978-3-7001-3722-1
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3842-6
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Nina-Maria WANEK (Hg.)

Nikos Skalkottas (1904–1949)
Zum 100. Geburtstag

Akten des Wiener Internationalen Symposions vom 10. Dezember 2004

  • Byzantina et Neograeca Vindobonensia  25 

€  16,20 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

1904 wurde in Chalkida einer der bedeutendsten Komponisten Griechenlands geboren: Nikos Skalkottas. Zu seinen Lebzeiten verkannt und kaum aufgeführt, rückte der Meisterschüler Schönbergs erst in den letzten Jahren verstärkt in das Bewusstsein des internationalen Publikums und die Aufmerksamkeit der musikalischen Forschung. Die Veranstaltung zu seinem 100. Geburtstag stellte den griechischen Avantgarde-Komponisten erstmals in Wien ins Zentrum eines ihm alleine gewidmeten internationalen Symposions.

Inhalt:
Constantin FLOROS: Zum Geleit; Ariadni MOUTAFIDOU: Nikos Skalkottas und das Griechenland der krisenhaften Verwandlungen; Nina-Maria WANEK: „[...] und in diesem Friedhof soll ich einen musikalischen Beruf oder sogar meinen Erfolg ausüben?!“ Das Musikleben in Griechenland 1933 bis 1949; Andrea HARRANDT: Die „Meistersinger“ Schönbergs in Berlin; Aris RADIOPOULOS: Nikos Skalkottas und der Mythos des verkannten Genies; Hartmut KRONES: Nikos Skalkottas. Ausdeutung von Text und Gestus in der Tradition der „Wiener Schule“; Eva MANTZOURANI: In the greater scheme of things: Musical form in the twelve-note works of Nikos Skalkottas; George ZERVOS: Nikos Skalkottas as a Greek International Composer

Authors

Nina-Maria  Wanek

ist Dozentin an den Instituten für Musikwissenschaft sowie Byzantinistik-Neogräzistik der Universität Wien

Details

Release date:

2006,

ISBN Print Edition

978-3-7001-3722-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-3842-6

DOI

doi: 10.1553/0x0013b26b

Pages:

114 Seiten,

Dimension:

22,5x15cm, broschiert