Electronic Publication/s

Vergangenheit und Vergegenwärtigung

Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 373. Band

Vergangenheit und Vergegenwärtigung

Details

ISBN-13978-3-7001-3825-9
ISBN-13 Online978-3-7001-6716-7
Subject AreaMedieval Studies
Quality reviewrefereed - online - print
Helmut Reimitz - Bernhard Zeller

Titelei

page 1

Helmut Reimitz - Bernhard Zeller

Inhaltsverzeichnis

page 5

Helmut Reimitz - Bernhard Zeller

Vorwort der Herausgeber

page 7

Thomas Wallnig

Die „Epistolae apologeticae pro ordine sancti Benedicti“ von Bernhard Pez (1715). Beobachtungen und Personenregister.

page 9

Daniela Rando

Venedigs „Früh“-Mittelalter in der Moderne

page 31

Daniela Saxer

Frühmittelalterliche Urkunden im Parlament: Die Geschichtspolitik eines schweizerischen Quellensammlungsunternehmens (1850–1880)

page 43

Agnés Graceffa

Race mérovingienne et nation française: les paradoxes du moment romantique dans l’historiographie française de 1815 à 1860

page 59

Bonnie Effros

Artistic, scholarly, and popular depictions of the ‘première race’ in late nineteenth-century France

page 71

Ian Wood

The Panthéon in Paris: lieu d’oubli

page 93

Courtney M. Booker

Histrionic history, demanding drama: The penance of Louis the Pious in 833, memory, and emplotment

page 103

Stefan Esders

Verfassungsgeschichte im deutschen Kaiserreich: Wilhelm Sickel (1847–1929)

page 129

Jens Schneider

Deutsche Lieder? Die romantische Gegenwart des Mittelalters

page 143

Stefan Donecker

Verweise auf Antike und Frühmittelalter in frühneuzeitlichen Abhandlungen zum Baltikum. Zur Diskursivität europäischer Peripherie

page 157

Stefan Donecker - Roland Steinacher

Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Königstitulatur und Vandalenrezeption im frühneuzeitlichen Schweden

page 169

Stergios Laitsos

Die Konstruktion der Vlachen von 1640 bis 1720

page 205

Peter Štih

Suche nach der Geschichte oder Wie der karantanische Fürstenstein das Nationalsymbol der Slowenen geworden ist

page 229

Pavliná Rychterová

Die Anfänge des tschechischen Mittelalters und ihre Rolle beim Aufbau der nationaltschechischen Identität im 19. Jahrhundert

page 241

Juraj Šedivý

Die slowakische Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts auf der Suche nach „ihrem“ Frühmittelalter

page 253

Przemyslaw Urbańczyk

Early Slavs and modern Poland

page 263

Helmut Reimitz - Bernhard Zeller

Abkürzungsverzeichnis

page 271

Helmut Reimitz - Bernhard Zeller

Quellen- und Literaturverzeichnis

page 273