Electronic Publication/s

Griechische Kultur in Südosteuropa in der Neuzeit

Veröffentlichungen des Instituts für Byzanzforschung

Griechische Kultur in Südosteuropa in der Neuzeit

Details

ISBN-13978-3-7001-3829-7
ISBN-13 Online978-3-7001-6129-5
Subject AreaByzantine Studies
Quality reviewrefereed - online - print
Maria M. Stassinopoulou - Ioannis Zelepos

Titelei

page 1

Maria M. Stassinopoulou - Ioannis Zelepos

Inhalt

page 5

Maria M. Stassinopoulou - Ioannis Zelepos

Vorwort der Herausgeber

page 7

Maria M. Stassinopoulou - Ioannis Zelepos

Programm

page 11

Pavlos Tzermias

Methodologische Überlegungen zur Geschichtsschreibung Griechenland

page 15

Hans-Michael Miedlig

„Homo Heroicus“ – „Homo Quietus“? Chancen und Probleme eines mentalitätsgeschichtlichen Ansatzes in der historischen Balkanforschung

page 29

Edda Binder-Iijima

Ausländischer Monarch und Konstitution: Die Etablierung monarchischer Herrschaft in Griechenland, Rumänien und Bulgarien im 19. Jahrhundert

page 45

Michael Metzeltin

Das Werden der rumänischen Identität. Herrscher und Aufständische in den rumänischen Ländern aus der Sicht eines rumänischen Politikers

page 65

Max Demeter Peyfuss

Die Πρωτοπειρία des Kaballiotes. Bibliophil-bibliologisch-bibliographische Bemerkungen zu einem angeblichen Unicum

page 85

Julia Chatzipanagioti-Sangmeister

«Εκ του οράν το εράν». Der Eros und seine Wirkungen in der phanariotischen Lyrik der Aufklärung

page 91

Nadia Danova

Lachen an der Schwelle zur Neuzeit

page 113

Claudia Römer

Griechische Untertanen des Osmanischen Reiches im „Osmanischen Registerbuch der Beschwerden“

page 129

Helen Angelomatis-Tsougarakis

The Codices of the Bishoprics as a source of Social History

page 135

Dimitris G. Apostolopoulos

Η Ορθόδoξη Εκκλησία αντικείμενο της πολιτικής στο β΄ μισό του 15ου αιώνα

page 153

Vasilios N. Makrides

Evgenios Voulgaris und Voltaire: Ihre vermeintliche Begegnung und Auseinandersetzung am Hof Friedrichs des Großen

page 165

Katerina Papakonstantinou

Greek Maritime History of the 18th Century: A new project

page 185

Maria Eftthymiou

Testing Human Feelings and Reactions in a Conflict: The Case of the Greek Revolution of 1821

page 195

Antonis Liakos

On negative consciousness

page 221

Maria Christina Chatziioannou

Στα όρια κερδοσκοπίας και διαφθοράς στο ελληνικό κράτος τον 19ο αιώνα

page 229

Demetrios Stamatopoulos

The Splitting of the Orthodox Millet as a Secularizing Process: The Clerical-Lay Assembly of the Bulgarian Exarchate (Istanbul 1871)

page 243

Agathoklis Azelis

Die Aufteilung der Sparten in der griechischen Presse am Anfang des 20. Jahrhunderts

page 271

Michaela Prinzinger

Literarische Wanderungen eines Soldaten: Erhart Kästner auf Kreta

page 293

Hagen Fleischer

„… noch nicht ganz vergessen …“: Die deutsche Okkupation Griechenlands und ihre diplomatische ‚Bewältigung‘ durch die Nachfolgestaaten des (Groß-)Deutschen Reichs

page 305

Polymeris Voglis

Ερμηνεύοντας την Αντίσταση μέσα από τον Εμφύλιο Πόλεμο: Το Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας και η κληρονομιά της Αντίστασης στα χρόνια του Εμφυλίου Πολέμου

page 319

Evanthis Hatzivassiliou

Greek Foreign Policy attitudes towards the Soviet Bloc, 1944–1959

page 335

Andreas Kappeler

Die griechische Diaspora im Zarenreich

page 351

Christian Hannick

Slavische Publizisten im griechischsprachigen Milieu in der osmanischen Zeit

page 363

Ioannis Karachristos - Michail Warlas

Immigrants in Smyrna – Refugees in Greece: Subsequent Transformations of Identity among Kytherian Migrants

page 375

Ulrike Tischler

Bilder in den Köpfen: Der Mythos Pera/Σταυροδρόμι im Κοινότητα-Bewusstsein der Istanbuler Griechen im 20./21. Jahrhundert

page 387

Venetia Apostolidou

Die literarische Erfahrung des Exils: Griechische Literatinnen und Literaten in Osteuropa

page 397

Maria M. Stassinopoulou - Ioannis Zelepos

Lebensläufe der Herausgeber

page 407