Sprachkunst
|
|
Inhaltsverzeichnis:
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Inhaltsverzeichnis:
Carly McLaughlin: Reluctant Affinities. Rainer Maria Rilke and Richard Dehmel; Katharina Grätz: Der hässliche Tod. Arthur Schnitzlers „Sterben“ im diskursiven Feld von Medizin, Psychologie und Philosophie; Teresa Vinardell Puig: Die stumme Wut der Menschenfresser. Körpersprache und verdrängte Vergangenheit in Marlen Haushofers „Die Mansarde“; Arturo Larcati: Dichtung als „Bewegung aus Leiderfahrung“. Zur Metaphern- und Moderne-Diskussion der Nachkriegszeit; Christine Weder: Schiffbruch mit Strandräuber und Leuchtturm. Zu einem Paradigma von Alexander Kluges literarischer Metaphorologie; Iannis Goerlandt: „Still steaming as its many arms extended“. Pain in David Foster Wallace's „Incarnations of Burned Children“; Stefan Neuhaus: Wozu Literaturtheorie?; Franz K. Stanzel: Autobiographie. Wo ein Ich erzählt, ist immer Fiktion
2007,
978-3-7001-3885-3
378-3-7001-3918-8
1727-6993
192 Seiten,
24x17cm, broschiert