Electronic Publication/s

Herrschaft, Staat und Gesellschaft in Südosteuropa aus sprach- und kulturhistorischer Sicht. Erneuerung des Zivilisationswortschatzes im 19. Jahrhundert

Schriften der Balkan Kommission 48

Herrschaft, Staat und Gesellschaft in Südosteuropa aus sprach- und kulturhistorischer Sicht. Erneuerung des Zivilisationswortschatzes im 19. Jahrhundert

Details

ISBN-13978-3-7001-3946-1
ISBN-13 Online978-3-7001-4045-0
Subject AreaSlavonic Studies
Quality reviewrefereed - online - print
Gerhard Neweklowsky

Titelei

page 1

Gerhard Neweklowsky

Inhalt

page 5

Gerhard Neweklowsky

Vorwort des Herausgebers

page 7

Nathalie Clayer

Le développement des imprimés albanais au XIXe siècle et la création d’un vocabulaire politique, Quelques pistes de recherche

page 13

Radoslav Katičić

Der auf Politisches bezogene Wortschatz der kroatischen Illyristen in den frühen vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts

page 27

Gerhard Neweklowsky

Bosnien-Herzegovina vor 1878 zwischen Kroatisch und Serbisch (die Periodika „Bosanski prijatelj“ und „Bosanski vjestnik“)

page 73

István Nyomárkay

Über einige Ausdrücke der Zivilisationsterminologie zur Zeit der Aufklärung und der Revolution von 1848 im Kroatischen und Ungarischen

page 95

Eva Maria Ossadnik

In Klammern erklärte Wörter in „Narodne novine“ 1847 verglichen mit entsprechenden Belegen in „Narodni list“ 1862

page 107

Maria Djulgerova - Heinz Miklas

Die Sprache als Institution einer heranwachsenden Nation: Zur Entwicklung des bulgarischen Zivilisationswortschatzes im 19. Jahrhundert

page 113

Karl Gutschmidt

Fahnenwörter in privaten Texten aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt

page 179

Anna-Maria Adaktylos

Bildungen auf -ισμός im Griechischen

page 189

Athanassia Balta

Electoral Discourse and Electoral Vocabulary in the Press during the Period of Greek Bipartisanism (1881–1895)

page 203

Domna Paschalidou

Politik, Sprache und Alltag im Wandel: Politische Terminologie in der griechischen Werbung, 1880–1913

page 215

Heidemarie Doganalp-Votzi

Aspekte der Rezeptionsgeschichte der Theorien der Moderne im Osmanischen. Das erste osmanische Werk zur Nationalökonomie: Sehak Abrus Übersetzung des Catéchisme d’économie politique von Jean Baptiste Say

page 239

Claudia Römer

Osmanische Staatsämter und ihr Wandel nach Mehmed Süreyyas Sicill-i ‘osmani (1308–11/1890–93)

page 257

Petrea Lindenbauer - Michael Metzeltin - Holger Wochele

Der nationalpolitische Diskurs in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert: Angewandte Textanalyse der Darstellung von Macht anhand des Revolutionsdiskurses von Blaj/Blasendorf vom 2. Mai 1848

page 269

Radoslav Katičić

Ergebnisse des Symposions und Schlusswort

page 301