![]() |
![]() |
LH III C Chronology and Synchronisms III
|
![]() Sigrid Deger-Jalkotzy ist Professorin der Alten Geschichte an der Universität Salzburg und Vizepräsidentin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Anna Elisabeth Bächle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes "End of the Mycenaean civilisation" |
![]() |
doi: https://doi.org/10.1553/0x002212ed
Denkschriften der phil.-hist. Klasse 384 Veröffentlichungen der Mykenischen Kommission 30 2009, 408 Seiten, zahlr. SW- und Farbabb., 29,7x21cm, broschiert € 77,00 Ziel der Wiener Tagungen LH IIIC Chronology and Synchronisms ist es, die Entwicklung einer generell anwendbaren Chronologie der nachpalatialen mykenischen Periode SH IIIC zu fördern und zum Verständnis dieser wichtigen Phase der Griechischen Frühgeschichte beizutragen. Der dritte Workshop war den letzten Phasen der mykenischen Kultur und dem Übergang zur Protogeometrischen Zeit Griechenlands gewidmet. … The Vienna workshops on LH III C Chronology and Synchronisms workshops serve the purpose of developing a generally applicable chronological framework of the LH III C period and to contribute to a better understanding of the history of this important phase of the early history of Greece. The third workshop was dedicated to the last phases of the Mycenaean civilisation and the transition to the Protogeometric period. |
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Ziel der Wiener Tagungen LH IIIC Chronology and Synchronisms ist es, die Entwicklung einer generell anwendbaren Chronologie der nachpalatialen mykenischen Periode SH IIIC zu fördern und zum Verständnis dieser wichtigen Phase der Griechischen Frühgeschichte beizutragen. Der dritte Workshop war den letzten Phasen der mykenischen Kultur und dem Übergang zur Protogeometrischen Zeit Griechenlands gewidmet.
Abgesehen von der Präsentation meist unpublizierter Funde aus alten und neuen Ausgrabungen, enthalten die Akten dieses Workshops Beiträge zu viele Fragen zum Übergang von der Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit in Griechenland. Zahlreiche Beiträge weisen darauf hin, dass dieser Übergang von großen regionalen Unterschieden in der Sachkultur geprägt war. Eines der wichtigsten Themen ist die Frage, ob es eine eigene Submykenische Periode gab, und wenn ja, wie lässt sie sich definieren? Von besonderem Interesse ist ein neuer Vorschlag zur absoluten Chronologie des Endes der ägäischen Bronzezeit, der sicherlich eine lebhafte Diskussion hervorrufen wird.
…
The Vienna workshops on LH III C Chronology and Synchronisms workshops serve the purpose of developing a generally applicable chronological framework of the LH III C period and to contribute to a better understanding of the history of this important phase of the early history of Greece. The third workshop was dedicated to the last phases of the Mycenaean civilisation and the transition to the Protogeometric period.
Apart from the presentation of mostly unpublished materials from old and new excavations, the proceedings of this workshop contain contributions to many subjects concerning the transition from the Late Bronze to the Early Iron Ages. Several speakers pointed out that the end of the Mycenaean civilisation and the transition to the Early Iron Age expressed itself by different cultural phenomena in the various regions of Greece. One of the main topics was the much debated question whether or not there existed a so-called Submycenaean period, and if so, how should it be defined? Moreover, a new proposal for the absolute chronology of the end of the Late Bronze Age is suggested which will certainly raise a lively discussion.
2009,
978-3-7001-6598-9
978-3-7001-6780-8
408 Seiten, zahlr. SW- und Farbabb.,
29,7x21cm, broschiert