Testimonia.
|
Jörg WEILHARTNER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mykenischen Kommission und Lektor am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg |
Die inmitten des saronischen Golfes zwischen der Ostküste der Argolis und der Südküste Attikas gelegene Insel Aigina war aufgrund ihrer begünstigten geographischen Lage sowohl von großer strategischer als auch von überregionaler handelspolitischer Bedeutung. Dementsprechend häufig haben die Insel und ihre Einwohner Eingang in die Literatur der klassischen Antike gefunden. Obwohl diese literarischen Zeugnisse zweifellos das Fundament der archäologischen und historischen Erforschung darstellen, bildete die kritische und ausführliche Aufarbeitung der antiken Quellen über Aigina bislang ein unerfülltes Desiderat. Folglich wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals eine systematische Erfassung sämtlicher Schriftquellen über Aigina und seine Einwohner innerhalb der griechischen und römischen Literatur von Homer bis in byzantinische Zeit einschließlich ihrer Übersetzung vorgelegt. In Ergänzung zu den möglichst nahe am Originaltext gehaltenen Übersetzungen finden sich kontextbezogene Erklärungen, mit denen das Verständnis, die Beurteilung und die Einschätzung der Stellen erleichtert werden. Im Anschluss an die zahlreichen Textstellen ermöglichen die Auflistung mythischer und historischer Ereignisse in chronologischer Reihenfolge sowie der systematische und detaillierte Sachindex eine effiziente Suche nach gewünschten Informationen.
… The island of Aegina lies in the middle of the Saronic Gulf between the east coast of the Argolid and the south coast of Attica. Because of its favoured geographical position it was of great strategic and supra-regional economic importance. Consequently, the island and its inhabitants were frequently mentioned in ancient literature. Although these literary sources undoubtedly represent the foundation of archaeological and historical studies, to date a critical and exhaustive study of Aegina has been an unrealised desideratum. Therefore, this volume provides a systematic compilation of all written statements found in Greek and Roman literature, from Homer to Byzantine times, relating to Aegina and its inhabitants. Furthermore, to facilitate judgement a translation and detailed explanations of the context have been added. Finally, data on historical events in chronological order and a systematic and elaborate subject-index complete the volume.
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Die inmitten des saronischen Golfes zwischen der Ostküste der Argolis und der Südküste Attikas gelegene Insel Aigina war aufgrund ihrer begünstigten geographischen Lage sowohl von großer strategischer als auch von überregionaler handelspolitischer Bedeutung. Dementsprechend häufig haben die Insel und ihre Einwohner Eingang in die Literatur der klassischen Antike gefunden. Obwohl diese literarischen Zeugnisse zweifellos das Fundament der archäologischen und historischen Erforschung darstellen, bildete die kritische und ausführliche Aufarbeitung der antiken Quellen über Aigina bislang ein unerfülltes Desiderat. Folglich wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals eine systematische Erfassung sämtlicher Schriftquellen über Aigina und seine Einwohner innerhalb der griechischen und römischen Literatur von Homer bis in byzantinische Zeit einschließlich ihrer Übersetzung vorgelegt. In Ergänzung zu den möglichst nahe am Originaltext gehaltenen Übersetzungen finden sich kontextbezogene Erklärungen, mit denen das Verständnis, die Beurteilung und die Einschätzung der Stellen erleichtert werden. Im Anschluss an die zahlreichen Textstellen ermöglichen die Auflistung mythischer und historischer Ereignisse in chronologischer Reihenfolge sowie der systematische und detaillierte Sachindex eine effiziente Suche nach gewünschten Informationen.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
…
The island of Aegina lies in the middle of the Saronic Gulf between the east coast of the Argolid and the south coast of Attica. Because of its favoured geographical position it was of great strategic and supra-regional economic importance. Consequently, the island and its inhabitants were frequently mentioned in ancient literature. Although these literary sources undoubtedly represent the foundation of archaeological and historical studies, to date a critical and exhaustive study of Aegina has been an unrealised desideratum. Therefore, this volume provides a systematic compilation of all written statements found in Greek and Roman literature, from Homer to Byzantine times, relating to Aegina and its inhabitants. Furthermore, to facilitate judgement a translation and detailed explanations of the context have been added. Finally, data on historical events in chronological order and a systematic and elaborate subject-index complete the volume.
Printed with the support of the Fund for the Promotion of Academic Research.
2010,
978-3-7001-6061-8
978-3-7001-6878-2
384 Seiten, mit Index,
30x23cm,