• Christine Glassner - Josef Oesch (Hg.)

Fragmenta Hebraica Austriaca

Akten der Session "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" des International Meeting der Society of Biblical Literature in Wien am 26. Juli 2007


Christine  Glassner
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters der ÖAW

Josef  Oesch
war Ass.-Prof. am Institut für Bibelwissenschaft und Historische Theologie an der Universität Innsbruck


Der Band vereint vier, anläßlich des "International Meeting" 2007 der "Society of Biblical Literature" in Wien gehaltene Vorträge über Zwischenergebnisse und Perspektiven des Projekts "Hebräische Handschriften und Fragmente in österreichischen Bibliotheken", das der 2003 verstorbene Wiener Judaist Prof. DDr. Ferdinand Dexinger vor 18 Jahren initiiert hatte. Die bisher in Österreich aufgefundenen hebräischen Fragmente (vor allem Bibeltexte, rabbinisches Schrifttum und Liturgica) werden seit 2007 in einem ständig erweiterbaren Online-Katalog auf der Website der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters mit Abbildungen publiziert. Die Beiträge des Tagungsbandes befassen sich mit Methodik, Ablauf und Zielen des Projekts, der Beurteilung der bisherigen Ergebnisse aus judaistischer Sicht, der Präsentation eines besonders wichtigen Fragmentfundes aus St. Paul im Lavanttal und mit Sonderbuchstaben in Torarollenfragmenten. Die Publikation richtet sich vor allem an Judaisten, Theologen und Philologen.

This volume contains four papers delivered during the International Meeting of the Society of Biblical Literature held in 2007 in Vienna. It presents the current results and the future plans of the "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" project, begun in 1991 by Prof. DDr. Ferdinand Dexinger. Images of the Hebrew text fragments in Austria recorded so far (particularly biblical, rabbinic and liturgical texts) have been available since 2007 in an online catalogue on the website of the Commission of Paleography and Codicology of Medieval Manuscripts in Austria. The topics discussed in these papers include the methodology and aims of the project, an assessment of the results from a Judaic perspective, the presentation of a particularly important fragment discovered in St. Paul im Lavanttal, and a discussion of special characters in fragments of Torah scrolls. This publication will be of interest to Judaists, theologians and philologists.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild



Fragmenta Hebraica Austriaca


ISBN 978-3-7001-6494-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6662-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild



  • Christine Glassner - Josef Oesch (Hg.)

Fragmenta Hebraica Austriaca

Akten der Session "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" des International Meeting der Society of Biblical Literature in Wien am 26. Juli 2007

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  783 

€  24,– 

incl. VAT

   

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der Band vereint vier, anläßlich des "International Meeting" 2007 der "Society of Biblical Literature" in Wien gehaltene Vorträge über Zwischenergebnisse und Perspektiven des Projekts "Hebräische Handschriften und Fragmente in österreichischen Bibliotheken", das der 2003 verstorbene Wiener Judaist Prof. DDr. Ferdinand Dexinger vor 18 Jahren initiiert hatte. Die bisher in Österreich aufgefundenen hebräischen Fragmente (vor allem Bibeltexte, rabbinisches Schrifttum und Liturgica) werden seit 2007 in einem ständig erweiterbaren Online-Katalog auf der Website der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters mit Abbildungen publiziert. Die Beiträge des Tagungsbandes befassen sich mit Methodik, Ablauf und Zielen des Projekts, der Beurteilung der bisherigen Ergebnisse aus judaistischer Sicht, der Präsentation eines besonders wichtigen Fragmentfundes aus St. Paul im Lavanttal und mit Sonderbuchstaben in Torarollenfragmenten. Die Publikation richtet sich vor allem an Judaisten, Theologen und Philologen.

This volume contains four papers delivered during the International Meeting of the Society of Biblical Literature held in 2007 in Vienna. It presents the current results and the future plans of the "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" project, begun in 1991 by Prof. DDr. Ferdinand Dexinger. Images of the Hebrew text fragments in Austria recorded so far (particularly biblical, rabbinic and liturgical texts) have been available since 2007 in an online catalogue on the website of the Commission of Paleography and Codicology of Medieval Manuscripts in Austria. The topics discussed in these papers include the methodology and aims of the project, an assessment of the results from a Judaic perspective, the presentation of a particularly important fragment discovered in St. Paul im Lavanttal, and a discussion of special characters in fragments of Torah scrolls. This publication will be of interest to Judaists, theologians and philologists.

Authors

Christine   Glassner

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters der ÖAW

Josef   Oesch

war Ass.-Prof. am Institut für Bibelwissenschaft und Historische Theologie an der Universität Innsbruck

Details

Release date:

2009,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6494-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-6662-7

DOI

doi: 10.1553/0x001d4faf

Pages:

94 Seiten,

Dimension:

22,5x15cm, broschiert