Bild
  • Tobias MÜHLENBRUCH

Die Synchronisierung der nördlichen Levante und Kilikiens mit der ägäischen Spätbronzezeit

  • Denkschriften der Gesamtakademie  LV 
  • Contributions to the Chronology of the Eastern Mediterranean  XIX 

€  63,20 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Importfunde aus der Ägäis und ihre Imitate aus Siedlungen und Gräbern an der Levanteküste kennt die Forschung schon seit Jahrzehnten, vor allem mykenische Keramik und Figurinen. Mit dieser Studie wird ein Katalog derjenigen mykenischen Gefäße und Scherben vorgelegt, die aus geschlossenen Funden in Kilikien, Syrien und dem Libanon stammen, unabhängig ihres Herstellungsortes in Südgriechenland, auf Zypern oder in der Levante. Objekte aus geschlossenen Kontexten sind dabei von besonderer Bedeutung für die Synchronisierung mit Südgriechenland, wo die Typologie der mykenischen Keramik durch Siedlungsstratigraphien abgesichert ist. Im ersten Teil der Studie werden die Kontexte jedes Ortes vorgestellt und die Funde aus ihnen mit einer Bestimmung tabellarisch aufgelistet. Es folgt die ausführliche Beschreibung und Datierung der Stücke. Abschließend wird für jede der 25 Stätten eine historische Auswertung vorgenommen. Neben der Datierung interessiert in einem zweiten Teil die Frage nach dem #8222;Wert“ und der „Bedeutung“ der mykenischen Keramik in der Levante. Dafür werden ausgewählte Kontexte studiert, wobei leider nur wenige die Möglichkeit boten, das Auftreten mykenischer Keramik im Vergleich mit lokalen und zyprischen Funden zu betrachten. Im Zusammenhang mit Importfunden wird auch auf die Handelsstrukturen während der Spätbronzezeit im Ostmittelmeerraum eingegangen.

For decades researchers have been familiar with archaeological finds which were once imported from the Aegean and imitations of the same from settlements and graves on the Levant coast, in particular Mycenaean pottery and figurines. This study presents a catalogue of those Mycenaean vessels and fragments which have been found in closed finds in Cilicia, Syria and the Lebanon, irrespective of their place of manufacture, whether Southern Greece, Cyprus or the Levant. Objects from closed contexts are of particular significance for synchronisation with Southern Greece, where the typology of Mycenaean pottery is identified by settlement stratigraphies. In the first part of this study the contexts for each place are introduced, and the finds from each one are identified and listed in tabular form. There follows the extensive description and dating of the pieces, and finally, each of the 25 historical sites is subjected to an historical evaluation. In addition to the dating of the pieces, the second part captures our interest by questioning the “value” and the “importance” of Mycenaean pottery in the Levant. By way of illustration selected sites are examined, although, sadly, few of them offered the opportunity to compare the occurrence of Mycenaean pottery with local and Cypriot finds. In connection with imported finds, the study also deals with the trade structures of the Eastern Mediterranean during the Late Bronze Age.

Authors

Tobias  MÜHLENBRUCH

arbeitet im Rahmen des Projektes SCIEM 2000 und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg

Details

Release date:

2009,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6552-1_f

Pages:

174 Seiten,

Dimension:

29,7x22cm, broschiert