Electronic Publication/s

Iranistische und indogermanistische Beiträge in Memoriam Jochem Schindler (1944-1994)

Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 832. Band

Iranistische und indogermanistische Beiträge in Memoriam Jochem Schindler (1944-1994)

Details

ISBN-13978-3-7001-6606-1
ISBN-13 Online978-3-7001-7516-2
Subject AreaOriental Studies
Quality reviewrefereed - online - print
Velizar Sadovski - David Stifter

Iranistische und indogermanistische Beiträge in Memoriam Jochem Schindler (1944-1994) - Gesamt PDF

Velizar Sadovski - David Stifter

Titelei

page I

Velizar Sadovski - David Stifter

Inhaltsverzeichnis

page 1

Velizar Sadovski - David Stifter

Vorwort der Herausgeber

page 3

Oswald Panagl

Der Joki. Erinnerungssplitter an einen außergewöhnlichen Menschen

page 5

Irene Balles

Zu einigen Fällen von (vermeintlichem) Laryngalschwund im Indogermanischen

page 9

Michiel de Vaan

The Avestan compounds in °niuuā̊ and °niuuąn

page 31

Jared S. Klein

sá/tá-Sequences in the Rigveda

page 45

Agnes Korn

Fußnoten zu einem parthischen Lautgesetz

page 77

Alexander Lubotsky

The Old Persian month name viyax(a)na-, Avestan viiāx(a)na- ‘eloquent, bragging’ and Ossetic festivals

page 95

Pavel Lurje

Ǧat, Var: Archaic Elements in Ossetic Toponymy

page 107

Melanie Malzahn

Verbale Rektionskomposita im Tocharischen

page 113

Joachim Matzinger

‘Zwischensprachen’ – Areallinguistische Bemerkungen aus dem Bereich des Balkanindogermanischen

page 137

Oswald Panagl

Noch einmal zu homerisch άνάπυστος

page 161

Antonio Panaino

Av. mainiiu.tāšta- and other mainiiu-compounds

page 169

Daniel Petit

Balto-slavische Unterschiede im Bereich des nominalen Ablauts: apr. pintis ‘Weg’, panno ‘Feuer’ und ihre slavischen Entsprechungen

page 185

Georges-Jean Pinault

Le feu et la cendre

page 205

Karl Praust

Licht ins Dunkel – Bemerkungen zu vedisch dóṣāvastar (RV 1.1.7)

page 235

Hans Ramharter

Gebetene und ungebetene Gäste: Zur Etymologie des indoiran. ‘Gast’-Wortes (ved. átithi-, av. asti-) und von westidg. *ghóstis

page 269

Leonhard Reis

Zum sasanidischen Privatrecht

page 291

Ulla Remmer

“Wie erfreulich!” Kamadyū́-, Kαµβύσης und die indoiranische Präfigierung *ka(m)-

page 311

Velizar Sadovski

Ritual Spells and Practical Magic for Benediction and Malediction: from India to Greece, Rome, and Beyond (Speech and Performance in Veda and Avesta, I.)

page 331

Rüdiger Schmitt

Minima onomastica Iranica

page 351

Stefan Schumacher

Mittelkymrisch tra, tros, traws, traw, altirisch trá und Verwandtes

page 361

David Stifter

gono míl und gweint mil mawrem

page 377

Karin Stüber

Zur Frage des Italo-Keltischen: Erkenntnisse aus der Erforschung der Partikeln

page 403

Xavier Tremblay (†)

Zum Begriff ‘Nartensystem’. Apophonica V

page 419

Paul Widmer

Etymologisches und Historisches zum Namen der Perser

page 445

Thomas Zehnder

Vriddhiableitungen von Adverbien

page 461

Velizar Sadovski - David Stifter

Adressen der Autoren

page 475

Velizar Sadovski - David Stifter

Indices

page 481