Bild
  • Helmut Rumpler - Martin Seger

Die Habsburgermonarchie 1848-1918
Band 9: Soziale Strukturen

Helmut RUMPLER – Martin SEGER
2. Teil: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild.
Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910

  • Die Habsburgermonarchie 1848-1918  9/2 

€  131,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der Band ist Illustration, Ergänzung und Argumentationshilfe für den parallel erscheinenden Textband über „Soziale Strukturen der Habsburgermonarchie 1848–1918“. Durch die Aufarbeitung der Statistik der Volkszählung 1910 bieten die 96 Themenkarten nicht nur Anschauungsmaterial, sondern auch Anregung für weiterführende Studien. Dargestellt werden die statistischen Merkmale auf der Ebene der Politischen Bezirke (Österreich) und Komitate (Ungarn). Berücksichtigt sind die folgenden Themengruppen: administrative Gliederung, ethnische Strukturen, konfessionelle Grundlagen, demographische Faktoren, Erwerbstätigkeit, Stellung im Beruf, landwirtschaftliche Sozialstruktur und Bodennutzung, Siedlungen, Haushalte und Wohnungen, Bildungswesen, Dislokation des Militärs, das Eisenbahnnetz. Mit der Darstellung der demographischen und sozio-ökonomischen Merkmale werden Zentren und Peripherien ebenso sichtbar wie Disparitäten in der gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Entwicklung. In Summe bieten die Karten ein repräsentatives Bild der Länder des Habsburgerreiches vor hundert Jahren mit Wirkungen bis in die Gegenwart.

This volume clarifies, supplements and offers additional argumentative support to the soon to be published volume on social structures of the Habsburg monarchy. The statistics derived from the population census of 1910, presenting 96 maps on different topics, give a good insight and are an incentive to carry out further studies. Austrian political districts and similar administrative units in Hungary are shown in the statistics. The following topics are taken into consideration: administrative organisation, ethnic groups, religious beliefs, demographic factors, employment, occupational type, agricultural diversity, land use, housing developments, household budgets, housing, system of education, deployment of the military, and the rail network. The centres and boundaries of social and economic development, as well as disparities, are demonstrated in the demographic and socio-economic features. All in all, these maps can be considered representative of the countries of the Habsburg monarchy a hundred years ago and are still influencing the present.

Authors

Helmut   RUMPLER

ist emer. Professor für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Klagenfurt

Martin   SEGER

ist emer. Professor für Geographie und Regionalforschung an der Universität Klagenfurt

Details

Release date:

2010,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6721-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-6864-5

DOI

doi: 10.1553/0x0022e0c8

Pages:

362 Seiten mit 96 Karten,

Dimension:

27,5x37cm,

In den Medien: