Bild
  • Robert WALLISCH

Magellans Boten

Die frühesten Berichte über die erste Weltumsegelung
Maximilianus Transsylvanus, Johannes Schöner, Pietro Martire d´Anghiera (Lateinischer Text, Übersetzung und Anmerkungen)

  • Edition Woldan  2 

€  25,30 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Das moderne Bild Magellans als des ersten Weltumseglers ist von aufklärerischen Wunschvorstellungen geprägt, die den portugiesisch-spanischen Conquistador als Helden der Wissenschaft stilisieren. Im Herbst 1522 aber, unmittelbar nach der Rückkehr seines Flaggschiffs, galt der auf der Reise getötete Magellan als eine kritisch zu hinterfragende, vielen als eine zwielichtige Figur. Dies gilt besonders für die ersten gedruckten Berichte über Magellans Fahrt, die noch 1523 in lateinischer Sprache erschienen. Sie kritisieren Magellans Qualifikationen, sprechen seinen problematischen Führungsstil an und lassen seine historische Gestalt hinter dem Ereignis der Weltumsegelung verblassen.

The modern view on Magellan as the first man who sailed around the globe is a result of illuministic ideas that turned the Portuguese Spanish Conquistador into a hero of science. But in the autumn of the year 1522, shortly after the return of his flagship, Magellan, who had been killed during the voyage, has been seen in a critical light. This is mainly true for the first printed reports on Magellan’s voyage, all published in 1523 in Latin language. These texts criticize Magellan’s qualifications, speak of his problematic leadership and let his historical role fade away behind the national triumph of the first successful voyage around the globe.

Authors

Robert  Wallisch

ist Lektor an der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter der ÖAW

Details

Release date:

2010,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6767-9

ISBN Online Edition

978-3-7001-6816-4

DOI

doi: 10.1553/0x002536db

Pages:

176 Seiten, 4 Abb.,

Dimension:

21x12,8cm, broschiert