Geschichte Wassaf´sDeutsch übersetzt von Hammer-Purgstall. Neu herausgegeben von Sibylle Wentker nach Vorarbeiten von Klaus und Elisabeth Wundsam. Band 2
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Vorliegendes Buch stellt den zweiten von fünf Teilen der „Geschichte Waṣṣāfs“ (Tārīḫ-i Waṣṣāf) in der deutschen Übersetzung des österreichischen Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856) dar. Der Autor dieses bedeutenden persischen Geschichtswerks, Šaraf ad-Dīn ʿAbd Allāh b. Faḍl Allāh Waṣṣāf aus Schiraz, beschreibt darin die Geschichte seiner Heimatprovinz Fars und der mongolischen Herrschaft in Iran, wobei er auch benachbarte Dynastien behandelte. Der zweite Teil seiner Chronik enthält die Geschichte der salghuridischen Atabege der Provinz Fars von den Anfängen bis zu ihrem Ende mit dem Tod von Ābiš (Ibisch) Ḫātūn (685/1286). Daran anschließend wird die Regierungszeit von Arġūn Ḫān (683-690/1284-1291) behandelt sowie die Geschichte der Atabege von Lor, Yūsufšāh und seinem Sohn Afrāsiāb I. (hingerichtet 695/1296).
…
This volume is the second of the five volumes of the History of Waṣṣāf (Tārīḫ-i Waṣṣāf). The second part of his chronicle contains the history of the Salghurid atabege of the Province of Fars from its origins until its end with the death of Ābiš (Ibisch) Ḫātūn (685/1286). This is followed by a description of the rule of Arġūn Ḫān (683–690/1284–1291), as well as the history of the atabege of Lor, Yūsufšāh and his son Afrāsiāb I (executed 695/1296).
2010,
978-3-7001-6788-4
978-3-7001-7044-0
278 Seiten, broschiert, mit Index,
22,5x15 cm