• Helmuth Grössing - Hans Ullmaier

Ruđer Bošković (Boscovich)
und sein Modell der Materie

Zur 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung der Philosophiae Naturalis Theoria (Wien 1758). Bericht des internationalen Symposions in Wien im Oktober 2008

Bild

Helmuth  Grössing
ist emer. Professor am Institut für Geschichte der Universität Wien

Hans  Ullmaier
lehrte an der Technischen Hochschule Aachen Festkörperphysik und leitete im Forschungszentrum Jülich die Arbeitsgruppe für Fusions- und Spallationsmaterialforschung


Der erste ernsthafte Versuch einer allumfassenden Theorie der Mikrostruktur der Materie und ihrer Eigenschaften stammt von dem 1711 in Ragusa/Dubrovnik geborenen Jesuiten und Universalgelehrten Ruđer Josip Bošković/Boscovich, den Werner Heisenberg „der kroatische Leibniz“ nannte. Nach langjährigen Vorarbeiten fasste er die Grundlagen seiner Theorie und ihre Anwendungen in seinem Hauptwerk PHILOSOPHIAE NATURALIS THEORIA zusammen, das 1758 in Wien erschien. Aus Anlass der 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung fand am 3. und 4. Okt. 2008 in Wien das Symposium „Ruđer Bošković und sein Modell der Materie“ mit Teilnehmern aus Österreich, Kroatien, Deutschland und Italien statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die schriftlichen Ausarbeitungen der auf diesem Symposium gehaltenen Vorträge. Die 15 Beiträge sollen durch ihr breites Themenspektrum Anstöße zu einer Intensivierung der Boscovich-Forschung auch im deutschsprachigen Raum geben, wo die Wissenschaftsgeschichte im Vergleich zu anderen Ländern bisher nur geringes Interesse an Boscovichs Ideen und deren Einfluss auf spätere Entwicklungen gezeigt hat.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

On the 250th anniversary of the first publication of the Philosophiae Naturalis Theoria (Vienna 1758) Report on the International Symposium in Vienna in October 2008 The first serious attempt to formulate an allencompassing theory on the microstructure of matter and its characteristics was made by the Jesuit and scholar, Ruđer Josip Bošković, born in Ragusa/Dubrovnik in 1711, and nicknamed “the Croatian Leibniz” by Werner Heisenberg. After years spent in preparation he finally presented his theory and its application in his principal work, PHILOSOPHIÆ NATURALIS THEORIA, which was published in Vienna in 1758. On the occasion of the 250th anniversary of its first publication, the symposium “Ruđer Bošković und sein Modell der Materie” was held on 3rd and 4th October 2008 in Vienna, and was attended by participants from Austria, Croatia, Germany and Italy. This volume of the conference proceedings contains written accounts of the talks given at the symposium. The broad range of material covered by the 15 articles should provide the stimulus for an intensification of research into Bošković theories in the German-speaking world, where, compared to other countries, there has historically been little interest in his ideas and their influence on later developments.

Bestellung/Order


Bild
Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie


ISBN 978-3-7001-6797-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6811-9
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Helmuth Grössing - Hans Ullmaier

Ruđer Bošković (Boscovich)
und sein Modell der Materie

Zur 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung der Philosophiae Naturalis Theoria (Wien 1758). Bericht des internationalen Symposions in Wien im Oktober 2008

  • Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin  59 

€  41,50 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der erste ernsthafte Versuch einer allumfassenden Theorie der Mikrostruktur der Materie und ihrer Eigenschaften stammt von dem 1711 in Ragusa/Dubrovnik geborenen Jesuiten und Universalgelehrten Ruđer Josip Bošković/Boscovich, den Werner Heisenberg „der kroatische Leibniz“ nannte. Nach langjährigen Vorarbeiten fasste er die Grundlagen seiner Theorie und ihre Anwendungen in seinem Hauptwerk PHILOSOPHIAE NATURALIS THEORIA zusammen, das 1758 in Wien erschien. Aus Anlass der 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung fand am 3. und 4. Okt. 2008 in Wien das Symposium „Ruđer Bošković und sein Modell der Materie“ mit Teilnehmern aus Österreich, Kroatien, Deutschland und Italien statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die schriftlichen Ausarbeitungen der auf diesem Symposium gehaltenen Vorträge. Die 15 Beiträge sollen durch ihr breites Themenspektrum Anstöße zu einer Intensivierung der Boscovich-Forschung auch im deutschsprachigen Raum geben, wo die Wissenschaftsgeschichte im Vergleich zu anderen Ländern bisher nur geringes Interesse an Boscovichs Ideen und deren Einfluss auf spätere Entwicklungen gezeigt hat.

On the 250th anniversary of the first publication of the Philosophiae Naturalis Theoria (Vienna 1758) Report on the International Symposium in Vienna in October 2008 The first serious attempt to formulate an allencompassing theory on the microstructure of matter and its characteristics was made by the Jesuit and scholar, Ruđer Josip Bošković, born in Ragusa/Dubrovnik in 1711, and nicknamed “the Croatian Leibniz” by Werner Heisenberg. After years spent in preparation he finally presented his theory and its application in his principal work, PHILOSOPHIÆ NATURALIS THEORIA, which was published in Vienna in 1758. On the occasion of the 250th anniversary of its first publication, the symposium “Ruđer Bošković und sein Modell der Materie” was held on 3rd and 4th October 2008 in Vienna, and was attended by participants from Austria, Croatia, Germany and Italy. This volume of the conference proceedings contains written accounts of the talks given at the symposium. The broad range of material covered by the 15 articles should provide the stimulus for an intensification of research into Bošković theories in the German-speaking world, where, compared to other countries, there has historically been little interest in his ideas and their influence on later developments.

Authors

Helmuth   Grössing

ist emer. Professor am Institut für Geschichte der Universität Wien

Hans   Ullmaier

lehrte an der Technischen Hochschule Aachen Festkörperphysik und leitete im Forschungszentrum Jülich die Arbeitsgruppe für Fusions- und Spallationsmaterialforschung

Details

Release date:

2009,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6797-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-6811-9

DOI

doi: 10.1553/0x002212f6

Pages:

198 Seiten,

Dimension:

22,5x15cm, broschiert