Electronic Publication/s

Text und Bild

Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 813.Band

Text und Bild

Details

ISBN-13978-3-7001-6907-9
ISBN-13 Online978-3-7001-7011-2
Subject AreaClassical Philology
Quality reviewrefereed - online - print

Titelei

page 1

Inhaltsverzeichnis

page 3

Victoria Zimmerl-Panagl - Dorothea Weber

Vorwort

page 5

Abkürzungsverzeichnis

page 7

Farouk F. Grewing

Zu Gast in Trimalchios Atrium: Sehstörungen und visuelles Chaos in Petrons Satyrica

page 11

Karla Pollmann

Epikur als Typos Christi? Lukrez und die christlichen Folgen

page 41

Danuta Shanzer

Argumenta leti and ludibria mortis: Ekphrasis, Art, Attributes, Identity, and Hagiography in Late Antique Poetry

page 57

Hans Förster

„Siehe, die feurige Sonne steigt empor“: Zu Sonne und Licht bei Prudentius im Kontext seiner Zeit

page 83

Tomas Lehmann

Echte und falsche Bilder im frühchristlichen Kirchenbau: Zu den Bildepigrammen von Prudentius und Paulinus Nolanus

page 99

Bozena Iwaszkiewicz-Wronikowska

Der Liber Peristephanon als Quelle für christliche Archäologie

page 127

Renate Pillinger

Allegorische Darstellungen der Tugenden in der Dichtung des Prudentius und in der frühchristlichen Kunst

page 143

Christian Kaesser

Text, Text, and Image in Prudentius’ Tituli Historiarum

page 151

Kurt Smolak

Ut pictura poesis? Symmikta zum so genannten Dittochaeon des Prudentius

page 167

Lukas J. Dorfbauer

Die praefationes von Claudian und von Prudentius

page 195

Roberto Palla

Stat mulier, sicut steterat prius … La metamorfosi della moglie di Loth nell’Hamartigenia di Prudenzio

page 223

Gottfried E. Kreuz

Raum und Nichts: Zur Konzeption der Psychomachie des Prudentius

page 237

Chiara O. Tommasi Moreschini

The Role and Function of Ekphrasis in Latin North African Poetry (5th – 6th Century)

page 255

Helena Leithe-Jasper

Umbra, figura, praefigurator: Typologie bei Ekkehart IV. von St. Gallen

page 289

Harald Buchinger

Das Bildprogramm des Doms von Monreale und die Liturgie der Quadragesima: Zur Deutung des südlichen Querhauses

page 305

Victoria Zimmerl-Panagl

Prudentius in musica – eine Spurensuche

page 333

Indices

page 357